
Unsere Vorgehensweise
Heutzutage sind Sportkopfhörer Teil unseres täglichen Lebens geworden, und vor allem für diejenigen, die Sport lieben, gibt es nichts Schöneres, als Sport zu treiben und dabei seine Lieblingsmusik hören zu können. Es verleiht dir mehr Motivation, aber je nach Sport, den du treibst, musst du bestimmte Faktoren berücksichtigen, die dir dabei helfen, einen passenden Sportkopfhörer zu finden.
Mit unserem Sportkopfhörer Test 2023 werden wir die Eigenschaften der verschiedenen Sportkopfhörer, die es auf dem Markt gibt, erläutern, dass dir bei deiner Wahl, der besten Sportkopfhörer helfen soll.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Sport-Kopfhörer Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
- 3 Sportkopfhörer: Kauf- und Bewertungskriterien
- 4 Sportkopfhörer: Häufig gestellte Fragen und Antworten
- 4.1 Was sind Sportkopfhörer?
- 4.2 Welche Arten von Sportkopfhörer gibt es?
- 4.3 Für wen eignen sich Sportkopfhörer?
- 4.4 Was kostet ein Sportkopfhörer?
- 4.5 Wo kann ich Sportkopfhörer kaufen?
- 4.6 Welche Alternative gibt es zu Sportkopfhörer?
- 4.7 Was ist Noise Cancelling?
- 4.8 Wie viel wiegen Sportkopfhörer?
- 4.9 Wie pflege ich einem Sportkopfhörer?
- 4.10 Welche Sportkopfhörer eignen sich für Brillenträger?
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Wenn du dich entscheidest, Sportkopfhörer zu kaufen, musst du für dich einschätzen können, wie du ihn benutzen willst und welche Fähigkeiten dein Sportkopfhörer haben sollen. Dabei kannst du entscheiden, ob du deinen Sportkopfhörer kabelgebunden oder kabellos haben möchtest, oder ob du es In-Ear oder On-Ear haben willst.
- Die Größe der Sportkopfhörer haben einen Einfluss auf die Tragekomforts und sind ein unverzichtbarer Punkt für jede Entscheidung. Es muss einen guten Sitz am und im Ohr haben, und wenn du intensiven Sport treibst sollte es, am besten wasserabweisende Eigenschaften haben.
- Die Qualität des Klangs ist ebenfalls wichtig, er muss klar und mit einer Balance in Bässen und Höhen sein. Die Akkulaufzeit ist ebenfalls ein zu berücksichtigender Aspekt, da das Gerät eine lange Zeit durchhalten sollte, um ein Training durchführen zu können.
Sport-Kopfhörer Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Heutzutage gibt es eine Vielzahl von Sportkopfhörern. Du solltest dir aber bewusst sein, dass Sportkopfhörer mehr Funktionalität und Komfort beim Tragen bieten. Um dir eine Hilfe zu sein haben wir die besten Sportkopfhörer ausgewählt, damit deine Wahl vereinfacht wird und du eine richtige Wahl treffen kannst.
- Der beste Sportkopfhörer mit Bluetooth
- Der beste In-Ear Sportkopfhörer
- Der beste wasserdichte Sportkopfhörer
- Das beste Over-Ear-Sportkopfhörer
- Der beste On-Ear-Sportkopfhörer
- Das beste kabelgebundenen Sportkopfhörer
Der beste Sportkopfhörer mit Bluetooth
Die Sportkopfhörer Aukey EP-N5 von Aukey haben ein 5.0-Bluetooth-Verbindungssystem, ein 8.0-Mikrofon, sind wasserfest und haben einen HI-FI-Sound.
Wenn du zu denjenigen gehörst, die Konferenzgespräche führen müssen, ist dies eine gute Option für dich, da es über 4 Mikrofone verfügt. Es hat dank des HI-FI-Systems einen hervorragenden Klang. Sie verfügt über eine Touch-Steuerung, die dir hilft, sie an dein körperliches Training anzupassen.
Bewertung der Redaktion: Diese Sportkopfhörer mit Bluetooth sind nicht nur beim Sport besonders gut zu gebrauchen, sondern auch bei der Arbeit im Büro. Außerdem sind sie wasserdicht, die Batteriereserve hat eine lange Lebensdauer und der Klang hilft dir dabei eine bessere Musikqualität zu genießen.
Der beste In-Ear Sportkopfhörer
Die Jabra Elite Active 65T Sportkopfhörer von Jabra verfügen über ein integriertes Musik- und Anrufsystem mit Alexa- und Siri-Sprachsystem, Bluetooth-Verbindung, 15 Stunden Akkulaufzeit und beinhaltet eine Ladetasche. Es enthält ein Micro-USB-Kabel, 3 Paar Eargels und verfügt über IP56-Technologie, die diese Sportkopfhörer vor Staub und Schweiß schützten.
Diese Sportkopfhörer sind ideal für alle, die Technologie mögen sowie mehr Leistung und Kontrolle über ihre körperliche Aktivität haben möchten und nicht gerne viele Dinge mit sich herumtragen. Es hat ein sicheres Design, wenn es getragen wird. Des Weiteren enthalten die Sportkopfhörer einen Bewegungssensor mit einem persönlichen Musikeinstellungssystem und einem Equalizer.
Bewertung der Redaktion: Die Jabra Sportkopfhörer der 3. Generation helfen dir mit seinem Equalizer-System, deine Musik einfach anzupassen. Es verfügt über einen Bewegungssensor, der dir hilft, deine Trainingsleistung zu bewerten. Wenn du der praktische Typ bist, der gerne alles in einem trägt, Musik, Anruf, Trainingsauswertung, sind diese Sportkopfhörer für dich das Richtige.
Der beste wasserdichte Sportkopfhörer
Die Sportkopfhörer Mpow Flame Bluetooth von Mpow sind wasserdicht, haben die IPX7-Technologie und sein Akku hält ca. 7 bis 9 Stunden. Außerdem haben die Sportkopfhörer Bluetooth 4.1, Freisprechmikrofon, Bass mit unglaublichem Klang und ist kompatibel mit iPhone und allen Android-Geräten.
Dadurch das diese Sportkopfhörer wasserdicht sind, sind sie ideal für alle, die gerne joggen und schwimmen gehen. Es hat auch elastische Ohrenhacken, die es erlauben, sich an jede Ohr-Größe anzupassen, und nicht nur das, die Ohrstöpsel sind von Größe XS bis L vorhanden die sich austauschen lassen. Die Sportkopfhörer sind ein Produkt, die dir helfen, deine körperliche Aktivität ohne weitere Vorbereitungen auszuüben und dabei deine Lieblingsmusik zu genießen.
Bewertung der Redaktion: Diese Sportkopfhörer sind wasserfest und damit ideal für Intensivsportler. Mit seiner wasser- und schweißresistenten Technologie sowie seinem ergonomischen Design bieten sie eine hohe Tragekomfort und Sicherheit.
Das beste Over-Ear-Sportkopfhörer
Die Sportkopfhörer Marathon2 von Kamtron bieten einen hohen Tragekomfort und ist mit Schwämmen ausgestattet, die dein Ohr schützen. Es verfügt über ein Stereo-Soundsystem, das einen klaren Klang liefert. Er ist kompatibel mit Smartphones und MP3-Playern außerdem hält der Akku ca. 13 Stunden.
Diese Sportkopfhörer werden ohne Kabel geliefert, der dir zu mehr Bewegungsfreiheit verhilft. Sei es beim Laufen oder im Fitnessstudio. Es ist ideal zum Hören von Hörbüchern und entspannenden Klängen.
Bewertung der Redaktion: Diese Sportkopfhörer bieten einen klaren und reinen Klang. Sie sind leicht und angenehm zu tragen und lassen sich leicht um den Hals legen, was dir zusätzliche Sicherheit beim Sport und beim Bewegen gibt. Darüber hinaus verfügen diese Sportkopfhörer das Noise Cancelling System (Geräuschunterdrückungs-System).
Der beste On-Ear-Sportkopfhörer
Die Sportkopfhörer Sony WH-CH510B von Sony sind mit einem Neodym-Magneten ausgestattet, der einen guten Klang bietet. Er ermöglicht dir einen schnellen Zugriff auf deine Lieblingssongs. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 35 Stunden je nach verwendetem Modus. Es bietet dir eine Schnellladefunktion, womit die lade Zeit 10 Minuten benötigt. Ebenfalls bieten diese Sportkopfhörer On-Ear eine eingebaute Funktion für Freisprechanrufe.
Dieser Sport-Headset hat eine hohe Akkulaufzeit, sodass du dir keine Sorgen um deine körperliche Aktivität machen musst. Es bietet dir auch einen guten Klang und der Akku ist mit der Schnellladefunktion, schnell wieder aufgeladen.
Bewertung der Redaktion: Wenn du zu den Leuten gehörst, die nicht viel Zeit haben, den Akku der Sportkopfhörer aufzuladen, oder du vergisst es einmal, ihn aufzuladen, und nach der Hälfte deines Trainings ist der Akku leer. Dann ist dieses Produkt ideal für dich. Es hat eine Akkulaufzeit von 35 Stunden, sodass du noch eine lange Zeit lang deine Lieblingsmusik, Freizeit oder dein Training genießen kannst.
Das beste kabelgebundenen Sportkopfhörer
Die Avantree Sportkopfhörer verfügen über ein System, mit dem ein eingehender Anruf annehmen und abgestellt werden kann. Er passt die Lautstärke deiner Musik an, kommt mit einem ergonomischen Design, dass sich deinem Ohr anpasst, und ist mit IOS und Android kompatibel.
Wenn du zu denjenigen gehörst, die kein Problem mit Kabeln haben, ist dieses Modell ideal für dich. Es hat ein ergonomisches Design, das sich an die Größe deines Ohrs anpasst. Und ist somit auch ideal für diejenigen, die ein kleines Ohr haben. Es hat den Vorteil, dass es mit fast allen 3,5 mm Anschlüssen kompatibel sind. Des Weiteren sind sie perfekt zum Laufen und Running.
Bewertung der Redaktion: Diese Sportkopfhörer sind optimal für nahezu jede Sportart und bietet einen sicheren und bequemen Tragekomfort. Mit dem Lautstärkeregler kannst du deine Musik und Anrufe perfekt steuern.
Sportkopfhörer: Kauf- und Bewertungskriterien
Bevor du ein Sportkopfhörer kaufst, solltest du überlegen, wofür du diese denn verwenden willst: Laufen, Schwimmen, Radfahren, Fitness? Du musst den Klang berücksichtigen, deshalb geben wir dir im Folgenden einige Kaufkriterien für den Kauf eines Sportkopfhörers.
Im Folgenden werden diese zu berücksichtigenden Kriterien näher beschrieben.
Soundqualität
Das Hauptmerkmal beim Kauf eines Sport-Headsets ist der Klang, denn genau das wollen wir tun: Musik hören, ein Hörbuch anhören oder telefonieren. Deshalb ist die Klangqualität so wichtig. Kabellose Sportkopfhörer sind treibergebunden, was bedeutet, dass die Konnektivität der wichtigste Faktor ist, da bei Bluetooth ab 5.0 empfohlen wird, dass das Signal stärker ist. Je aktueller die Version von Bluetooth ist, desto größer ist die Reichweite.
Die Klangqualität eines Sportkopfhörers sollte klar und mit einem angenehmen Bass-Sound sein. Sie sollten auch ein Ausgleichssystem haben.
Funktionalität
Du solltest wissen, wofür du dein Sportkopfhörer benutzen wirst, damit du entscheiden kannst, welches das beste für dich ist. Es hängt auch davon ab, welche Sportart du ausüben willst. Denn wenn du ihn zum Joggen verwenden möchtest, musst du einen verwenden, der einen guten Ohrring hat, damit er nicht herunterfällt.
Betreibst du eine Sportart, bei der du viel schwitzen musst oder mit Wasser in Berührung kommst, solltest du in Erwägung ziehen, einen Sportkopfhörer zu kaufen, das wasser- oder Schweißfest ist. Für Sportarten mit mehr Mobilität empfehlen wir Sportkopfhörer mit drahtloser Bluetooth-Verbindung.
Tragekomfort
Beim Kauf eines Sportkopfhörers solltest du auf die Tragekomfort achten, sodass sie bequem und an die auszuführende Tätigkeit angepasst sind. Es ist auch wichtig, wie lange du es tagsüber trägst, z.B. verursachen einige Über-Ohr-Hörgeräte nach ein paar Stunden Schmerzen in den Ohren. Deshalb solltest du solche wählen, die bequem zu tragen sind.
Sportkopfhörer sollten einen sicheren Sitz und Komfort bieten. Ein weiterer Aspekt, der zu berücksichtigen ist, ist die Größe deines Ohres. Es gibt viele Sport-In-Ear-Kopfhörer, die mit verschiedenen Größen von Ohrstöpseln kommen, die in deine Ohrhöhlen passen. Achte darauf, dass sie ergonomisch sind.
Akku-Ladezeit
Eines der Dinge, die du beim Kauf eines Sportkopfhörers beachten solltest, ist die Akkulaufzeit. Wenn du die Unabhängigkeit von Kabeln magst, dann solltest du den Kauf eines Sportkopfhörers in Betracht ziehen, dass eine lange Akkulaufzeit hat. Die Lebensdauer dieser Batterien liegen zwischen 5 und 16 Stunden mit einer Ladung. Wenn du eine kürzere Dauer als diese Stunden wählst, wäre es unpraktisch, herauszugehen.
Du solltest es im Voraus aufladen, denn es wäre unangenehm, wenn mitten im Training der Akku leer ist. Zu berücksichtigen ist in diesem Fall auch die Geschwindigkeit des Ladevorgangs zu berücksichtigen. Es gibt einige Sportkopfhörer, die eine sehr langsame Ladezeit haben.
Schweiß- und wasserfest
Die schweiß- und wasserresistenten Sportkopfhörer gibt es kabelgebunden oder kabellos. Ihr Hauptmerkmal ist, dass sie undurchlässig sind und Schweiß sowie Regen standhalten. Wenn du ein intensives Training machst, sind diese ideal für diesen Zweck.
Einige dieser Sportkopfhörer sind mit der IPX5-Technologie ausgestattet, die diese wasserdicht machen. Wasserdichte und schweißresistente Sportkopfhörer ermöglichen es dir, deine Kopfhörer nach dem Training zu waschen, was dazu beiträgt, schlechte Gerüche und Bakterienansammlungen zu vermeiden.
Sportkopfhörer: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Hier sind einige Tipps und Fragen, die dir helfen werden, die besten Sportkopfhörer für deine Bedürfnisse zu wählen
Was sind Sportkopfhörer?
Welche Arten von Sportkopfhörer gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Sportkopfhörer In-Ear | Sie sind klein und leicht zu tragen | Bei stundenlangem Gebrauch kann es für das Gehör unangenehm werden |
Sportkopfhörer On-Ear | Diese Sportkopfhörer haben eine gute Klangqualität | Sind schwerer und nehmen mehr Platz ein und du trägst diese auf deinen Ohren |
Sportkopfhörer Kabelgebunden | Kann an viele elektronische Geräte angeschlossen werden | Begrenzt die Bewegung |
Sportkopfhörer Bluetooth | Diese Sportkopfhörer haben keinen Kabel und werden somit über Bluetooth verbunden | Die Tonqualität geht tendenziell verloren. |
Im Folgenden werden die verschiedenen Typen von Sportkopfhörern genauer beschrieben.
- Sportkopfhörer In-Ear: In-Ear-Sportkopfhörer sind klein und leicht. Es ist wichtig, dass diese Modelle ein weiches Gummi haben, das sich leicht an die Morphologie deines Ohrs anpasst. In-Ear-Sportkopfhörer sind ideal zum Joggen.
- Sportkopfhörer On-Ear: Die Sportkopfhörer On-Ear werden über dem Ohr benutzt, mit seiner Bügelform sind sie leichter an jede Person anzupassen und es hat eine einfachere Funktionalität als andere.
- Sportkopfhörer Kabelgebunden: Diese Sportkopfhörer können an fast jedes Gerät angeschlossen werden und bieten eine gute Klangqualität. Wenn du kabelgebundene Sportkopfhörer verwendest, stelle sicher, dass es einen Lautstärkeregler im Kabel hat.
- Sportkopfhörer Bluetooth: Diese Sportkopfhörer können kabellos getragen werden und sorgen somit für mehr Mobilität beim Sport. Die Sportkopfhörer mit Bluetooth-Verbindung sind ideal für Radfahrer, denn es bietet mehr Sicherheit beim Fahren, ohne dass ein Kabel das Handling beeinträchtigt. Heutzutage haben fast alle Sport-Headsets Bluetooth-Unterstützung, aber erkunden du dich immer mit dem Gerät, das du hast.
Für wen eignen sich Sportkopfhörer?
Was kostet ein Sportkopfhörer?
Modell | Preis |
---|---|
Sportkopfhörer In-Ear | ca. 15 – 190 € |
Sportkopfhörer On-Ear | ca.25 – 290 € |
Sportkopfhörer kabelgebunden | ca. 16 – 292 € |
Sportkopfhörer Bluetooth | ca. 20 – 439 € |
Die Preise variieren, je nach Modell und Einsatzzweck. Wasserdichte Geräte sind ebenfalls teurer. Ebenfalls hat es Einfluss auf den Preis, wenn man Sportkopfhörer mit oder ohne Kabel kaufen möchte.
Wo kann ich Sportkopfhörer kaufen?
- amazon.de
- saturn.de
- mediamarkt.de
- sony.de
- teufel.de
- beats.de
- bode.de
- anker.de
- jbl.de
Welche Alternative gibt es zu Sportkopfhörer?
Was ist Noise Cancelling?
Wie viel wiegen Sportkopfhörer?
Wie pflege ich einem Sportkopfhörer?
Wir empfehlen, dass du sie mit einem Mikrofasertuch und Zahnstochern reinigst. Idealerweise sollte kein Wasser in den technischen Teil des Geräts gelangen. Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Verwendung der Sportkopfhörer ab. Einige sind schweißbeständig und können mit Desinfektionsmittel gereinigt werden.
Die Reinigung von On-Ear-Sportkopfhörern ist einfacher zu bewerkstelligen. Bei einigen Modellen lassen sich die Ohrpolster abnehmen und sie können perfekt in Wasser oder mit einem Tuch gewaschen werden. Auch hier gilt: Vermeidung des Kontakts mit Wasser auf der technischen Seite des Geräts.
Welche Sportkopfhörer eignen sich für Brillenträger?
Fazit
Sportkopfhörer können überall getragen werden, sie sind ein unverzichtbares Element für alle, die Sport treiben wollen, denn Musik ist zu einem motivierenden Faktor bei der Ausübung von Sport geworden. Beim Kauf eines Sportkopfhörers ist nicht nur der Klang wichtig, sondern auch andere Faktoren wie: Ob es wasser- und schweißfest ist und die Tragekomfort solltest du auch berücksichtigen. Die Modelle können kabelgebunden, drahtlos, In-Ear oder On-Ear sein.
Diese findest du mit Bluetooth-Anbindung, die dir mehr Mobilität geben, aber du musst die Dauer der Batterie berücksichtigen, damit dir nicht mitten im Training die Musik ausgeht.
Bildquelle: Popov/ 123rf.com