
Unsere Vorgehensweise
Die Langhantel sollte für jeden Menschen, der sich mit Fitness und Bodybuilding beschäftigt, eines der Grundwerkzeuge sein, wenn es darum geht, Kraft aufzubauen und die körperliche Leistungsfähigkeit auf das nächste Level zu bringen.
Sie gehört seit Jahrzehnten zu der Standardausstattung jedes Fitnesscenters, Kraftkellers und jeder Muckibude. Warum das so ist, hat einige Gründe, die wir dir im folgenden Artikel näherbringen möchte.
In unserem Langhantelstangen Test 2023 findest du verschiedene Arten und die besten Modelle. Wir werden dir auch einen kurzen Überblick geben, welche Langhantel sich für welchen Trainingstyp eignet, die wichtigsten Fragen zu diesem Thema beantworten, dir zeigen worauf es bei einem Kauf ankommt und wie du eine hochqualitative Langhantelstange erkennst.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Langhantel ermöglicht es dir Kraft aufzubauen, die körperliche Fitness zu steigern und deine Ziele im Fitnessbereich schnell und unkompliziert zu erreichen. Du kannst mit wenigen Übungen deine Ziele erreichen und sie kann auch im Eigenheim platzsparend verwendet werden.
- Das Training mit der Langhantelstange zielt oft darauf ab, mehrere Muskelgruppen auf einmal zu beanspruchen, und kann dir so helfen, ohne Hunderte verschiedene Fitnessgeräte dein ästhetisches Körperbild zu formen.
- Worauf es bei einer guten Langhantel ankommt und wo die Unterschiede liegen, ist für Einsteiger oft schwer zu beurteilen. Jedoch gilt es vor einem Kauf auf Kriterien wie die Belastbarkeit, die Maße oder auch die Art des Verschlusses zu achten. Hierbei möchten wir dir in folgendem Guide helfen.
Langhantelstange Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Für Langhantelstangen gibt es sehr viele verschiedene Angebote auf dem Markt. Angeboten werden Langhantelsets, Einzelstangen, Langhanteln inklusive Gewicht, Langhanteln aus verschiedenen Materialien, kürzere oder längere Hanteln und vieles mehr.
Da kann man schon einmal den Überblick verlieren. Damit dir das nicht passiert, haben wir dir einen kleinen Überblick geschaffen.
- Die beste Olympia Langhantelstange
- Das beste Langhantelset für Einsteiger
- Die beste SZ Hantelstange
- Die beste Allrounder Langhantelstange
- Die beste Hex Bar
- Der beste Trizepstrainer
Die beste Olympia Langhantelstange
Diese Langhantel der Firma Power Extreme hat, wie für eine Olympia- Stange üblich, einen Aufnahmedurchmesser von 50 Milimetern. Sie hält Belastungen bis zu 300 Kilogramm stand und entspricht mit einer Länge von 220 Zentimetern auch dem Standard auf Wettkämpfen.
Ein Kugellager ist ebenfalls ein großer Pluspunkt, wenn es um Olympia Langhantelstangen geht. Dieses ist besonders handgelenkschonend und ist bei Übungen wie dem Umsetzen eine große Hilfe. Die Federverschlüsse sind sauber gearbeitet und halten die Hantelscheiben sicher auf der Hantel.
Bewertung der Redaktion: Insgesamt überzeugt auch bei diesem Produkt die Qualität. Die Langhantelstange der Firma Power Extreme hält großen Belastungen stand, ist robust, hat ein Kugellager und bewegt sich absolut im Preisdurchschnitt.
Das beste Langhantelset für Einsteiger
Dieses Langhantelset umfasst nicht nur eine Langhantelstange, sondern auch zwei Kurzhanteln und Gewichtsscheiben sind darin enthalten. Alle Hantelstangen haben einen Durchmesser von 30 Milimetern und können so auch mit herkömmlichen Hantelscheiben beladen werden.
Die Hanteln sind aus massivem Stahl und der Schraubverschluss gewährt ein sicheres Training. Die Hantelscheiben bestehen aus Gusseisen und sind so bruchsicherer als Hantelscheiben aus Zement. Die maximale Belastung der Langhantel liegt bei 140 und die der Kurzhanteln bei 150 Kilogramm, hier ist auf jeden Fall genug Spielraum nach oben.
Bewertung der Redaktion: Gerade für Einsteiger ist dieses Set sehr gut geeignet. Die Qualität überzeugt, es beschränkt sich auf das Wesentliche und ist absolut seinen Preis wert.
Die beste SZ Hantelstange
Die SZ Hantelstange der Firma Movit gibt es mit einer Länge von 120 oder 130 Zentimetern und sie kommt mit Schraubverschlüssen. Sie besteht aus massivem Stahl und hält so, laut Hersteller, Belastungen bis zu 150 Kilogramm stand.
Sie ist nicht nur für Einsteiger geeignet, durch ihre relativ hohe Belastungsgrenze können auch Fortgeschrittene sich voll und ganz auf die Stabilität dieser Hantelstange verlassen.
Der Durchmesser entspricht mit 30 Milimetern der Standardnorm und kann mit allen handelsüblichen Gewichtsscheiben beladen werden. Du kannst zwischen einer modischen, schwarzen Beschichtung oder der Vollverchromung wählen. Der Preis ist für die tolle Qualität absolut schlank gestaltet!
Bewertung der Redaktion: Auch dieses Produkt der Firma Movit überzeugt! Jeder, der eine qualitativ hochwertige SZ Hantelstange zu einem vernünftigen Preis sucht, ist hiermit sehr gut beraten.
Die beste Allrounder Langhantelstange
Dieses Angebot von der Firma Movit lässt einem nicht nur die Wahl, ob Sternverschluss oder Federverschluss, auch die Länge der Hantelstange kann ausgewählt werden.
Hier kann beispielsweise eine kürzere Langhantel mit Schraubverschluss in modischem Schwarz oder auch eine verchromte Langhantelstange mit Sternverschluss und bis zu 180 Zentimetern Länge gewählt werden.
Die Stange ist aus einem Guss und somit recht bruchsicher. Sie hält Belastungen bis zu 150 Kilogramm stand, was für viele Trainierende mehr als genug ist, und mit ihrem Durchmesser von 30 Milimetern kann sie mit jeder herkömmlichen Hantelscheibe beladen werden.
Bewertung der Redaktion: Die Langhantelstangen von Movit sind robust und mit den Hantelscheiben der meisten Hersteller kompatibel. Sie eignen sich hervorragend für Anfänger, aber auch Fortgeschrittene kommen dank der relativ hohen Belastungsgrenze auf ihre Kosten.
Die beste Hex Bar
Die Hex Bar, oder auch Trap Bar, von Gorilla Sports besitzt im Unterschied zu einer regulären Langhantel eine sechseckige Innenform. Sie eignet sich besonders für Übungen wie das Kreuzheben oder auch den sogenannten Farmer’s Walk.
Sie ist schonend für die Wirbelsäule und kann sehr gut ausbalanciert werden.
Diese Hantelstange besteht aus Stahl, hält Gewichten bis zu 270 Kilogramm stand und kommt mit Federverschlüssen. Der Durchmesser der Aufnahme fällt allerdings, wie auch bei Olympia Langhantelstangen, mit 51 Millimetern etwas umfangreicher als herkömmlich aus.
Die Hex Bar muss also mit Hantelscheiben beladen werden, die eine Bohrung im Olympia- Format besitzen.
Bewertung der Redaktion: Das Material ist sehr gut verarbeitet und die Hex Bar von Gorilla Sports hält sehr hohen Belastungen stand. Wenn du eine rückenschonende Alternative zu herkömmlichen Langhanteln suchst oder einfach Variation in dein Training bringen möchtest, ist die Hex Bar eine absolute Kaufempfehlung!
Der beste Trizepstrainer
Power-Xtreme hat mit diesem Trizepstrainer gezeigt, worauf es ankommt. Simpel und robust ist hier die Devise! Das Material der Hantelstange ist verchromter Stahl und sehr gut verarbeitet. Der Trizepstrainer hält so Belastungen bist zu 200 Kilogramm stand.
Der Durchmesser der Aufnahme beträgt 31 Milimeter, somit ist die Hantelstange mit jeder herkömmlichen Hantelscheibe beladbar. Federverschlüsse ermöglichen einen schnellen Wechsel der Hantelscheiben.
Möchtest du Variation in dein Training bringen und neue Reize setzen, eignet sich der Trizepstrainer ideal für Übungen wie Hammercurls, Trizepsdrücken, French Press, enges Bankdrücken und viele mehr.
Bewertung der Redaktion: Dieser Trizepstrainer ist sehr robust, sauber verarbeitet und eignet sich für jeden, der nach neuen Übungsvariationen in der Gestaltung seines Trainings sucht.
Langhantelstangen: Kauf- und Bewertungskriterien
Ob neu im Fitnessbereich oder fortgeschrittener Athlet, über diese wichtigen Kriterien solltest du vor einem Kauf Bescheid wissen. Wir zeigen dir, worauf du achten solltest und worauf es bei einer guten Langhantel ankommt!
In den folgenden Punkten bekommst du einen kurzen Einblick in die wichtigsten Beurteilungskriterien einer guten Langhantelstange.
Belastbarkeit
Welchen Lasten sollte meine Langhantelstange standhalten können, und gibt es hier Unterschiede? Prinzipiell gilt, je belastbarer, desto besser!
Auch Hobbyathleten bewegen sich bei Übungen wie dem Kreuzheben oder Kniebeugen schnell in einem dreistelligen Bereich und sollten daher darauf achten, stabile Langhantelstangen zu nutzen.
Die „klassische Langhantel“ variiert von Hersteller zu Hersteller in Gewicht, Länge, Durchmesser, Verschlussart und einigen weiteren Faktoren. So auch in der Belastbarkeit!
Vor einem Kauf solltest du hier beim Hersteller nachfragen, wenn diese Information nicht in der Produktbeschreibung steht. Die meisten Langhantelstangen aus Stahl halten jedoch mindestestens einer Belastung von 150 Kilogramm stand, viele sogar 200- 300 Kilogramm.
Die Olympiastange wird von Gewichthebern, Crossfit- Athleten, Powerliftern und olympischen Athleten sehr geschätzt. Sie unterscheidet sich nicht nur in Durchmesser, Aufnahmelänge und Gewicht von den meisten klassischen Langhanteln, sondern auch in der Belastbarkeit. Ein maximales Zusatzgewicht von 450- 500 Kilogramm ist hier möglich.
Du solltest vor einem Kauf darauf achten, dass deine Langhantel nicht schneller ihr Limit erreicht, als dir lieb ist. Es ist ratsamer, zu einer belastbareren Langhantel zu greifen, als sich einem Verletzungsrisiko auszusetzen oder eine neue Hantel nachkaufen zu müssen, weil sich die alte verbogen hat.
Durchmesser
50 oder doch 30 Milimeter? Welche Hantelscheiben passen auf meine Langhantel? Diese Fragen möchten wir dir im folgenden Absatz beantworten.
Die meisten Hanteln, die heute verkauft werden, haben entweder einen Aufnahmedurchmesser von 50 oder 30 Milimentern. Wer aber das verstaubte Hantelset des Großvaters vom Dachboden holt, kann hier auch Hanteln mit anderem Durchmesser vorfinden.
Die klassische Langhantel, wie du sie auch in vielen Homegyms vorfinden kannst, hat in der Regel einen Durchmesser von 30 Milimentern. Dies ist die gängigste Variante, hier passen auch alle kommerziellen Hantelscheiben mit Ausnahme der Olympia Scheibe.
Die Olympia Langhantelstange hat mit 50 Milimetern einen größeren Durchmesser als die meisten klassischen Langhanteln, SZ- Stangen oder Trizepstrainer.
Die Olympia- Stange ist, ebenso wie die Scheiben, im Durchmesser genorm und wird auch bei Wettkämpfen verwendet. Die Gewichte können sich in der Regel durch das Kugellager der Stange frei drehen.
Doch nicht nur im Durchmesser, sondern auch in der Aufnahmelänge unterscheiden sich verschiedene Hanteln.
Aufnahmelänge
Wie viele Hantelscheiben passen denn auf meine Langhantel? Olympia Langhantel oder doch die klassische Langhantelstange? Diese Fragen werden wir dir in folgendem Abschnitt beantworten.
Die Aufnahmelänge ist oft entscheidend. Schwerere Scheiben verbrauchen weniger Platz auf der Hantel.
Auch die Aufnahmelänge, beziehungsweise wie viele Hantelscheiben deine Hantel tragen kann, variiert von Hersteller zu Hersteller.
Als Faustregel gilt, SZ- Stangen und Trizepstrainer haben eine kürzere Aufnahmelänge als die klassische Langhantel, und diese hat eine kürzere Aufnahmelänge als die Olympia Langhantel.
Bei Wettkämpfen ist die Aufnahmelänge der Olympia- Stange bei Männern auf 41,5 Zentimeter und bei Frauen auf 32 Zentimeter genormt.
Bei einem Kauf solltest du besonders darauf achten, welche Hantelscheiben du verwendest. Je geringer das Gewicht der Scheibe, desto mehr Aufnahmelänge wirst du benötigen.
Verschluss
Klemmverschluss oder Schraubverschluss? Wo liegen die Vor- und Nachteile? Hier gibt es einen kleinen Überblick über die verschiedenen Verschlussarten.
Prinzipiell unterscheidet man bei Hanteln zwischen dem Klemm- beziehungsweise Schnellverschluss, bei dem die Aufnahme der Hantel glatt ist und die Gewichte mit einer Spange gehalten werden, und dem Schraubverschluss mit einem Gewinde, wo die Hantelscheiben mit einer Mutter gehalten werden.
Der Schnellverschluss ist leichter anzubringen, der Klemmverschluss für Kurzhanteln gut geeignet.
Der Klemmverschluss ist leichter und schneller anzubringen als der Schraubverschluss. Bei Übungen mit der Langhantel wird diese zumeist waagrecht gehalten, hier ist ein Klemmverschluss völlig ausreichend und spart Zeit beim Wechseln der Gewichte.
Bei einem Schraubverschluss dauert der Wechsel der Hantelscheiben etwas länger. Schraubverschlüsse eignen sich aber besonders für Kurzhanteln, da diese sich bei manchen Übungen in einer vertikalen Position befinden.
Wir legen dir für das Langhanteltraining einen Klemmverschluss ans Herz, dieser ist auch bei hohen Belastungen völlig ausreichend und spart viel Zeit beim Wechseln der Gewichte.
Kugellager
Wer sich eine Olypia Langhantelstange ansieht, wird festellen, dass diese in den allermeisten Fällen ein Kugellager besitzen und sich die Hantelscheiben somit frei auf der Hantel drehen können. Das hat den großen Vorteil, dass die Handgelenke geschont werden.
Die klassische Langhantel, die SZ- Stange und der Trizepstrainer haben bei einem Durchmesser von 30 Milimetern kein Kugellager. Trainingsanfänger sind mit einer Langhantel ohne Kugellager bestens versorgt, werden die Übungen jedoch komplexer und die Gewichte schwerer, ist man mit einer Olympia- Stange gut beraten.
Besonders bei Übungen wie dem Umsetzen raten wir dir zu einer Olympia Langhantelstange. Kaufst du hier jedoch billige Olympia- Modelle, ist das Kugellager in einigen Fällen anfällig für Beschädigungen.
Besonders beim schwungvollen Absetzen kann die Hantel im schlimmsten Fall brechen. Hier solltest du wirklich auf die Qualität der Stange achten und von namhaften Herstellern kaufen.
Langhantelstangen unterscheiden sich aber nicht nur im Durchmesser, in der Aufnahmelänge und in den Kugellagern voneinander, auch der Innenabstand spielt eine wesentliche Rolle.
Innenabstand
Passt meine Langhantel in die Hantelablage, und kann ich damit alle Übungen ausführen? Ist der Innenabstand zu kurz, können diverse Probleme auftreten. Als Innenabstand oder Innenmaß wird der Abstand von Aufnahme zu Aufnahme bezeichnet. Dieser unterscheidet sich je nach Hantelart und Hersteller.
Die meisten klassischen Langhantelstangen haben einen Innenabstand von 120 bis 130 Zentimetern. Dieser wird auch benötigt, wenn die Stange beispielsweise in ein Squatrack oder auf die Hantelbank passen soll.
SZ- Stangen und Trizepstrainer sind kürzer als die klassische Langhantel und haben somit auch einen geringeren Innenabstand. Je nach Hantel variiert dieser von Hersteller zu Hersteller.
Prinizpiell sollte eine Langhantel mindestens einen Innenabstand von 120 Zentimetern aufweisen, um sie auf den meisten kommerziellen Hantelständern, Squatracks oder Bänken gut ablegen zu können.
Möchtest du kürzere Hanteln, etwa eine SZ- Stange, ablegen, empfiehlt sich je nach Hantelart ein eigener Hantelständer, oder einer mit separaten Ablageflächen, um variieren zu können.
Die Olympia Langhantelstange ist auch hier, mit einem Innenabstand von 131 Zentimetern, für Wettkämpfe genormt.
Langhantelstangen: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Wenn es um Langhanteln und das Training mit der Langhantelstange geht, gibt es oft Unklarheiten. Die wichtigsten Fragen werden wir dir in den folgenden Absätzen beantworten.
Für wen eignet sich eine Langhantelstange?
Nicht ohne Grund gehört die Langhantel zu den ältesten und bewährtesten Fitnessgeräten.
Mit einer Langhantel werden oft mehrere Muskelgruppen auf einmal beansprucht. Sie hilft dabei, schnell Kraft aufzubauen.
Bei den „Big Three“ der Übungen, nämlich dem Kreuzheben, dem Kniebeugen und dem Bankdrücken, wird überall auf Langhanteln zurückgegriffen. All diese Übungen können auch mit Kurzhanteln ausgeführt werden, jedoch hat die Langhantelstange einige Vorteile.
Sie kann besser ausbalanciert werden als zwei separate Kurzhanteln, und so ist es auch möglich, höhere Gewichte zu heben. Hier solltest du aber auf die Belastbarkeitsgrenze deiner Langhantelstange achten.
Durch die Beanspruchung mehrerer Muskelgruppen kann das Training auch mit wenigen Übungen sehr umfangreich gestaltet werden.
Es bleibt zu sagen, wenn man sich mit Krafttraining auseinandersetzt, kommt man nicht um das Langhanteltraining herum. Mit einer Langhantel werden viele Muskelgruppen auf einmal beansprucht, und sie fördert schnellen Kraftzuwachs.
Welche Arten von Langhantelstangen gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Klassische Langhantel | Kompatibel mit den meisten Hantelscheiben, mit Schraub- oder Federverschluss erhältlich, einsteigerfreundlich | Nicht so belastbar wie Olympia Langhantelstangen |
Olympia- Stange | Belastbarer als klassische Langhanteln, besitzen meist ein Kugellager, handgelenkschonend, sehr robust | Teurer als herkömmliche Langhanteln, Aufnahmedurchmesser für Olympia- Hantelscheiben genormt |
SZ- Langhantel | Geschwungene Hantelstange, speziell für das Bizepstraining konzipiert, mit Schraub- oder Federverschluss erhältlich | Kürzer als herkömmliche Langhantelstangen, geringere Aufnahmelänge |
Trizepstrainer/ Leiterstange | Verschiedene Griffmöglichkeiten, sehr belastbar, besonders für das Trizepstraining geeignet, bringt Variation ins Training | Beschränkte Einsatzfähigkeit |
Trap Bar/ Hex Bar | Schont die Wirbelsäule, extrem belastbar, mit 30 oder 50 Milimetern Aufnahmedurchmesser erhältlich | Nur für einige Übungen relevant |
Wie du sehen kannst, gibt es einige verschiedene Variationen der Langhantelstange. Nach diesem Überblick möchten wir auch auf das Zubehör eingehen.
Welches Zubehör für das Training mit der Langhantel ist sinnvoll?
- Passende Gewichtsscheiben: Wer eine Langhantel besitzt, sollte auch die passenden Gewichte haben. Schwerere Gewichtsscheiben haben einen größeren Durchmesser als die leichteren und sparen Platz auf der Aufnahme der Hantel. Dies trägt auch dazu bei, Übungen wie das Kreuzheben richtig ausführen zu können, da bei kleineren Scheiben der Abstand von Hantel zu Boden sonst zu gering wird.
- Hantelständer: Wer seine Langhantel nicht auf dem Boden liegend lagern möchte, greift auf einen Hantelständer zurück. Zudem bringt er den Vorteil, dass das Wechseln der Gewichte erheblich erleichtert wird.
- Kniebeugenständer: Um das Ausführen von Kniebeugen mit Gewichten zu ermöglichen, sollte man einen Kniebeugenständer zur Verfügung haben. Wer mit schwereren Gewichten trainiert, wird nicht immer in der Lage sein, die Langhantel vom Boden zu heben, über den Kopf zu stemmen und auf den Schultern abzulegen. Das wäre außerdem sehr kräftezehrend und es bestünde ein großes Verletzungsrisiko, dem man mit einem Kniebeugenständer aus dem Weg gehen kann.
- Nackenpolster: Möchtest du Druckstellen oder Schmerzen beim Kniebeugen vermeiden, kannst du auch auf einen sogenannten Nackenpolster zurückgreifen. Dieser wird auf der Hantelstange angebracht, verteilt den Druck gleichmäßiger auf den Schultern und macht das Stützen der Hantel angenehmer. Bei höheren Gewichten raten wir jedoch davon ab, da die Balance beeinträchtigt wird.
- Bodenschutzmatten: Wer mit Langhanteln trainiert, sollte auch darauf achten, den Boden beim Ablegen nicht zu beschädigen. Hier eignen sich sogenannte Bodenschutzmatten aus Hartgummi besonders gut.
Wer also mit der Langhantel trainieren möchte, sollte sich auch über Zubehör gedanken machen. Sei es, um die Langhantel leichter ablegen zu können, den Boden nicht zu beschädigen oder Gewichte leichter wechseln zu können.
Gibt es Langhantelstangen für Damen?
Einige Hersteller vertreiben Langhantelstangen für Damen, die in der Regel auch etwas leichter und kürzer als herkömmliche Langhanteln sind und sich eventuell in der Optik unterscheiden, sonst aber keine nennenswerten Unterschiede aufweisen.
Was kostet eine Langhantelstange?
Art | Preis |
---|---|
Klassische Langhantel | ca. 50- 150 € |
Olympia- Stange | ca. 150- 250 € |
SZ- Langhantel | ca. 50- 100 € |
Trizepstrainer/ Leiterstange | ca. 50- 150 € |
Trap Bar/ Hex Bar | ca. 150- 250 € |
Die teuerste Langhantelstange ist die Olympia- Stange, dicht gefolgt von der Hex Bar. Diese beiden Stangen sind auch die belastbarsten und eher für Fortgeschrittene und Profis geeignet. Klassische Langhanteln und SZ- Stangen bieten hier die günstigere und in den meisten Fällen auch ausreichende Variante.
Wo kann ich eine Langhantelstange kaufen?
Einige gute Adressen findest du hier:
- gorillasports.de
- hammer.de
- amazon.de
- ebay.de
Möchtest du dir einen Überblick über Preise verschaffen und die Hersteller vergleichen, bieten sich Seiten wie Amazon an. Hier findest du auch Alternativen zu Langhantelstangen, die wir dir im Folgenden zeigen möchte.
Welche Alternativen zu einer Langhantelstange gibt es?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Widerstandsbänder |
|
Kurzhanteln |
|
Kabelzug |
|
Geführte Fitnessgeräte |
|
Wie du siehst, gibt es einige Möglichkeiten, die das Langhanteltraining zwar nicht ganz ersetzen können, gerade aber für Einsteiger im Fitnessbereich eine Alternative bieten.
Fazit
Mit Hilfe einer Langhantel kannst du dein Krafttraining auf das nächste Level heben. Sie ist nicht nur essenziell für viele Übungen, sondern hilft dir auch so gut wie kaum ein anderes Fitnessgerät, die richtigen Muskelreize zu setzen und Kraft aufzubauen.
Anfänger können auf einige Alternativen zurückgreifen, wer sich aber intensiver mit Krafttraining beschäftigt, wird früher oder später nicht an der Langhantel vorbeikommen.
Bei einem Kauf für das Eigenheim solltest du darauf achten, eine Langhantelstange zu wählen, die deinen Bedürfnissen entspricht und auch belastbar genug ist. Hast du deine Wahl getroffen, steht einem erfolgreichen Krafttraining nichts mehr im Wege.
Bildquelle: Shironosov / 123rf