Klimmzugstange
Zuletzt aktualisiert: 23. November 2020

Unsere Vorgehensweise

14Analysierte Produkte

34Stunden investiert

11Studien recherchiert

86Kommentare gesammelt

Gestalte dein effektives Training ganz einfach von Zuhause! Hierbei dürfen die bekannten Klimmzugstangen nicht fehlen. Diese bieten dir eine Vielfalt an Übungen, welche Zuhause in den eigenen vier Wänden, aber auch an der frischen Luft praktiziert werden können. Nicht nur die individuelle Flexibilität der Übungen der Klimmzugstangen ist beliebt, sondern auch die Einfachheit ohne weitere technische Ausrüstungen.

Unser Klimmzugstangen Test 2023 – In diesem Artikel werden wir Ihnen dabei helfen die individuell richtige Klimmzugstange zu finden und die wichtigsten Details zu erläutern. Dazu zählen unter anderem die verschiedenen Arten mit den dazugehörigen Vor- und Nachteilen, sowie bedeutsame Kaufkriterien, auf die geachtet werden sollte.

Das Wichtigste in Kürze

  • Klimmzugstangen gelten als bekanntes und beliebtes Sportgerät. Es können verschiedene Übungen praktiziert werden, welche in deinem effektiven Sport Workout nicht fehlen dürfen.
  • Hauptsächlich unterscheidet man zwischen drei verschiedenen Varianten von Klimmzugstangen. Diese variieren in den Montagesystemen von Decken, Wänden oder zwischen den Türen. Aber auch freistehende Geräte können dir im Fitnessprogramm beistehen.
  • Allgemein sind Klimmzugstangen optimal für viel beschäftigte Menschen, die keine Zeit und Motivation aufbringen können, um in das Fitnessstudio zu fahren. Somit lässt sich der Sport flexibel zu Hause gestalten.

Klimmzugstangen Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Es folgen anschließend die für dich empfehlenswertesten Klimmzugstangen. Somit kannst du dir vorab einen allgemeinen Überblick der Bestseller verschaffen.

Die beste Allround-Klimmzugstange

Die Klimmzugstange des Herstellers Ultrasport ist eine beliebte Produktvariante für den Türrahmen.  Sie besitzt eine Größe von 62 bis 103 Zentimeter und ist individuell für deine Tür verstellbar. Die Stange ist bis zu 100 Kilogramm belastbar. Es handelt sich um eine Stahlkonstruktion, welche an beiden Enden transparente Gummiabschlüsse besitzt, die das Zerstören der Türen verhindern.

Eine Klimmzugstange mit geringem Aufwand der Montage und dazu noch leicht zu bedienen. Aufgrund der verstellbaren Maße ist sie für jede Tür geeignet. Das Preisniveau ist zudem sehr niedrig gehalten und perfekt für Neueinsteiger geeignet.

Bewertung der Redaktion: Die Ultrasport- Klimmzugstange für den Türrahmen ist das ideale Modell für dich, wenn du ohne großartigen Montageaufwand Zuhause trainieren möchtest.

Die beste Klimmzugstange für die Wand

Für die Wandmontage eignet sich die Klimmzugstange der Marke JX FITNESS am besten. Die Maße beträgt 99 x 24×10. Sie bietet eine hohe Qualität und die damit verbundene Sicherheit durch verstärkte Balken und einer zusätzlichen Schutzstruktur. Die Stange stellt eine ausreichende Bewegungsfreiheit dar weshalb die Übungen mit verschiedene Griffarten problemlos praktiziert werden können.

Die Klimmzugstange ist für Neueinsteiger sowie für Profis geeignet und befindet sich in der mittleren Preiskategorie.

Bewertung der Redaktion: Das Produkt ist für dich empfehlenswert, wenn du Wert auf genügend Bewegungsfreiheit legst und somit deine Übungen variieren möchtest.

Die beste Klimmzugstange für die Decke

Der Hersteller dieser Variante ist Eaglefit. Die Länge beträgt 100 Zentimeter. Es handelt sich hierbei um eine Stange aus Eschel Holz, welche an einem Karabiner befestigt ist. Dieser kann schließlich an die Decke montiert werden. Die Belastbarkeit liegt bei ca.100 Kilogramm. Durch das Aufhängen wird vor Allem die Tiefenmuskulatur beansprucht.

Der Preis liegt im höheren Bereich, bietet jedoch auch optisch einen eleganten Eindruck. Sie können die Stange durch den Karabiner leicht an- und abbauen. Die Farbe des Seils und des Karabiners kann individuell ausgesucht werden.

Bewertung der Redaktion: Die Klimmzugstange ist bestens für dich geeignet, wenn du dich an kein fest montiertes Gerät binden möchtest. Entscheide selbst wann du es aufhängen möchtest, um dein Sportprogramm zu erledigen.

Die beste Outdoor-Klimmzugstange

Das Training an Klimmzugstangen lässt sich auch ganz einfach draußen gestalten. Mit der PULLUP & DIP Klimmzugstange von FT Fitness Technology lassen sich die Übungen auch im eigenen Garten gestalten. Sie bietet dir ein hohes Maß an Flexibilität, denn die Montage ist ohne Schrauben. Die Stange wird durch Spanngurte befestigt.

Aufgrund der Vielseitigkeit und der Transportbarkeit der PULLUP & DIP Stange liegst du in einer hohen Preiskategorie. Die Qualität ist hochwertig und robust.

Bewertung der Redaktion: Das Modell ist empfehlenswert für Sportler die ihr Training gerne an verschiedenen Orten praktizieren sollen. Wenn du also keine Lust mehr hast in den eigenen vier Wänden zu trainieren, ist die PULLUP & DIP Klimmzugstange perfekt geeignet.

Die beste Klimmzugstange mit Lastzug und Boxsackhalterung

Eine deutliche Besonderheit dieser Klimmzugstange ist die integrierte Boxsackhalterung. Sie wird an der Wand montiert und bietet eine Belastbarkeit bis zu 200 Kilogramm. Wichtig hierbei zu beachten ist, dass die Tragbarkeit der Wand vorab getestet wird. Das Sportgerät ist robust und bietet viele Griffmöglichkeiten für unterschiedliche Übungen.

Der Preis variiert je nachdem ob du das Gestell mit zusätzlichem Boxsack oder ohne kaufen möchtest. Entscheidest du dich für den Boxsack, unterscheiden sich die Preise in der Größe des Sacks.

Bewertung der Redaktion: Die Klimmzugstange ist optimal für dich, wenn du verschiedene Übungen anwenden möchtest. Somit sparst du Platz, denn hiermit benötigst du nur dieses Gerät und kannst dein individuelles Sportprogramm praktizieren.

Klimmzugstangen: Kauf- und Bewertungskriterien

Du bist viel beschäftigt und dir fällt es schwer Zeit zu finden, um extra in das Studio zu fahren? Klimmzugstangen gelten als bekanntes und beliebtes Fitnessgerät für Zuhause und sollten bei jedem effektiven Workout verwendet werden.

Entscheidet man sich für den Kauf eines solchen Sportgeräts, müssen auf bestimmte Kauf- und Bewertungskriterien geachtet werden.

In den Folgenden Abschnitten werden die genannten Kaufkriterien erläutert und dienen dir als Hilfe bei dem Kauf einer Klimmzugstange.

Größe/Breite

Je nachdem wo das Sportgerät montiert werden soll, spielt die Größe, beziehungsweise die Breite eine wichtige Rolle.

Je kleiner die Stange, desto höher ist die Intensität.

Somit variieren die Größen für die Montage für beispielsweise Türrahmen ungefähr zwischen 60 und 100 Zentimeter. Dies ist abhängig von der Breite der Türen.

Auch für Decken- und Wandmontagen sollten die Maße beachtet werden, um deinen Platz und Freiraum gestalten zu können. Hierbei liegen die Maße ungefähr bei 120 x 30 x 30centimeter.

Die passende Größe einer Klimmzugstange ist wichtig, da die Griffbreite zum Praktizieren der Übungen individuell angepasst werden muss.

Montagemöglichkeiten

Nach individueller Platz- und Einrichtungsgestaltung werden unterschiedliche Befestigungssysteme angeboten. Die Stangen lassen sich zum einen an den Decken, und zum anderen an den Wänden befestigen.

Diese bringen eine anspruchsvolle Montage mit sich, weisen aber eines Maß an Sicherheit auf. Eine weitere Möglichkeit ist die Befestigung einer Klimmzugstange durch das Einhängen zwischen den Türrahmen.

Hierbei ist die beschränkte Beweglichkeit durchaus nachteilig. Andererseits ist dies die einfachere Option, da hier keine dauerhafte Befestigung besteht, sie ist problemlos abnehmbar.

Ebenfalls sind Klimmzuggeräte auch freistehend zu kaufen, welche eine hohe Mobilität aufweisen. Sie benötigen keine feste Montage und man kann sie flexibel zusammenbauen. Somit kann man auch draußen trainieren.

Belastbarkeit

Die Belastbarkeit sollte individuell nach Körpergewicht beachtet und angepasst werden. Grundsätzlich kann man sagen, dass die Belastbarkeit einer Klimmzugstange erheblich über dem eigenen Körpergewicht liegt, denn die entstehenden Kräfte belasten die Stange ebenfalls.

Wird deine Klimmzugstange an der Decke oder an der Wand befestigt, so solltest du beispielsweise Wert auf die Qualität der Schrauben legen.

Wenn du dir bei der Belastbarkeit deiner Klimmzugstange unsicher bist, solltest du dich in einem Fachgeschäft beraten lassen.

Bei einem Körpergewicht von 70 Kilogramm sollte man auf eine Stange mit einer Belastbarkeit von ca. 140-150 Kilogramm achten.

Zudem lässt sich auch mit zusätzlichen Gewichten trainieren, weshalb man neben dem Körpergewicht auch die Art des Trainings beachten muss.

Einsatzgebiet

Du hast keine Lust mehr in den eigenen vier Wänden oder auch im Fitnessstudio zu trainieren und willst was anderes sehen?

Nicht nur im Innenbereich sondern auch Outdoor lassen sich die Klimmzugstangen befestigen und warten auf dein Fitness Workout! Je nach Wetter und Laune lassen sich deine Übungen auch nach draußen verlagern. Entscheide selbst!

Hierbei werden die freistehenden Geräte bevorzugt, welche sich einfach in den Garten oder in dem Park aufstellen lassen. Du besitzt somit ein hohes Maß an Mobilität und kannst auch auf Reisen weiterhin trainieren.

Aber auch Stangen zum Einhängen sind beliebt, wenn man diese beispielsweise zwischen Bäumen platzieren möchte.

Klimmzugstangen: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Im nächsten Absatz werden die wichtigsten Fragen aufgelistet und speziell darauf eingegangen. Somit verschaffst du dir einen Überblick zu dem Thema Klimmzugstangen.

Für wen eignet sich eine Klimmzugstange?

Eine Klimmzugstange bezeichnet ein essenzielles Fitnessgerät woran man sein Körpergewicht mit Rücken- und Armmuskulatur hochzieht. Es handelt sich hierbei um eine waagerechte Stange, die unterschiedlich montiert werden kann. Sie dienen somit als bekanntes Sportgerät und sind durch ihre Einfachheit sehr beliebt.

Klimmzugstange-1

Die Höhe der Klimmzugstange muss individuell angepasst werden um Übungen korrekt ausführen zu können. (Bildquelle: Gordon Cowie / unsplash)

Allgemein eignen sich Klimmzugstangen für alle, die gerne Sport betreiben. Vorteilhaft sind Klimmzugstangen für beschäftigte Menschen.

Du bist gestresst von der Arbeit, willst aber dein Sportprogramm im Studio nicht verpassen? Dafür ist eine solche Stange perfekt für Zuhause geeignet. Sie bieten dir ein hohes Maß an Flexibilität, denn du entscheidest, wann und wo du dein Workout praktizierst.

Die Übungen werden als Klimmzüge bezeichnet und dienen dem Muskelaufbau des Oberkörpers. Sie sind ebenso ein guter Einstieg für Anfänger, da sie relativ einfach auszuführen ist.

Welche Arten von Klimmzugstangen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Klimmzugstangen. Wir haben dir die vier wichtigsten Varianten aufgelistet.

Die Klimmzugstange für die Decke ist genauso wie die Stange für die Wand mit einer aufwendigen Montage verbunden. Hier kommen Schrauben und ein Bohrer zum Einsatz.

Dazu sollte hierbei auch immer die Tragbarkeit der Wand getestet werden. Ist dies gestattet, bieten dir die beiden Arten von Klimmzugstangen ein hohes Maß an Stabilität und Sicherheit.

Klimmzugstangen für den Türrahmen sind oftmals die günstigere Variante. Die Bewegungsfreiheit ist hierbei nur geringfügig gegeben. Dafür ist sie leicht anzubringen und benötigt nur wenig Aufwand.

Art Vorteile Nachteile
Klimmzugstange mit Deckenmontage Hohes Maß an Stabilität und Belastbarkeit Aufwendige Montage
Klimmzugstange mit Wandmontage Hohes Maß an Stabilität und die damit verbundene Sicherheit Eingeschränkte Bewegungsfreiheit, anspruchsvolle Montage, nicht einfach wieder abnehmbar
Klimmzugstange für die Türzarge Einfache Anbringung, leicht abnehmbar, platzsparend Nicht besonders belastbar (max.120kg), Türen können beschädigt werden
Freistehende Klimmzugstange Keine Montage, sehr stabil, bietet genügend Bewegungsfreiheit Nimmt viel Platz ein

Freistehende Klimmzugstangen bieten dir optimale Bewegungsfreiheit. Zudem kannst du sie in den eigenen vier Wänden, sowie draußen im Garten aufstellen. Wenn sie jedoch einmal steht, nimmt sie im Raum einiges an Platz ein. Dies kann hierbei individuell gestaltet werden.

Was kostet eine Klimmzugstange?

Grundsätzlich kann man sagen, dass die Klimmzugstangen zum Einhängen deutlich günstiger sind. Sie sind leichter zu montieren und tragen eine geringere Belastbarkeit mit sich.

Für Anfänger sind sie jedoch geeignet, um sich zunächst ausprobieren zu können. Hierbei bewegst du dich in einer Preisspanne von 10 bis 30 Euro.

Sportgeräte für die Montage an Decken oder Wänden besitzen eine höhere Qualität und sind somit auch in der höheren Preiskategorie.

Sie werden vor allem von Profis oder Fortgeschrittenen verwendet, da sie eine deutlich bessere Stabilität sowie mehr Bewegungsfreiheit aufweisen. Die Preisspanne liegt hierbei zwischen 70 bis 300 Euro.

Freistehende Klimmzugstangen sind ebenfalls hochwertig und vor Allem sehr robust. Das Gerät bietet ausreichend Stabilität. Der Preis befindet sich im hohen Niveau, zwischen 100 und 400 Euro. Zu bedenken hierbei ist jedoch, dass die Bewegungsfreiheit optimal ist und man auch draußen trainieren kann.

Art Preisrahmen
Klimmzugstange im Türrahmen Circa 10-30 Euro
Klimmzugstange mit Wand- oder Deckenmontage Circa 70-300 Euro
Freistehende Klimmzugstange Circa 100-400 Euro

Wie man erkennen kann, variieren die Preise sehr. Achte auf dein eigenes Fitnesslevel und pass es dem entsprechend an. Solltest du jedoch neu einsteigen, kannst du dich an einer günstigeren Produktvariante ausprobieren und dich steigern.

Wo kann ich eine Klimmzugstange kaufen?

Recherchen zufolge lassen sich Klimmzugstangen hauptsächlich online kaufen. Wenn du dich jedoch neu im Fitnessbereich einbringen willst, empfehlen wir eine Fachberatung im Sportgeschäft.

  • amazon.de
  • idealo.de
  • lidl.de
  • sportstech.de
  • decathlon.de

Ein Vorteil die Klimmzugstangen online zu bestellen, sind die vielen Rezensionen, welche man unter dem Produkt von Käufern erhält. Sie helfen dir dabei einen ersten Überblick zu schaffen.

Welche Alternativen gibt es zu einer Klimmzugstange?

Zur Alternative einer Klimmzugstange gibt es einige andere Sportgeräte. In der folgenden Tabelle werden diese aufgelistet und erläutert.

Alternative Beschreibung
Sprossenwand Es handelt sich um eine Wand aus Holz mit vielen Sprossen, welche als bekanntes Trainingsgerät gilt.
Hanteln Ein Sportgerät, dessen Stange an beiden Enden ein Gewicht trägt, welches sich individuell anpassen lässt. Diese Art von Training wird als Hanteltraining bezeichnet.
Ringe An einem Seil befestigte Ringe sind eine gesunde Alternative im Hinblick auf Klimmzugstangen, aufgrund der Beweglichkeit. Hierbei besteht eine geringere Belastbarkeit der Gelenke.

Alle aufgelisteten Sportgeräte bringen ihre Vor-und Nachteile mit sich. Somit sind die Ringe beispielsweise eine gesündere Alternative, da die Gelenke durch die Beweglichkeit weniger belastet werden.

Mit diesen Sportgeräten können dieselben Muskelgruppen wie mit der Klimmzugstange trainiert werden.

Welche Höhe ist passend für meine Klimmzugstange?

Die ideale Höhe ist natürlich Benutzerdefiniert. Hängt die Klimmzugstange zu tief, können die Übungen nicht korrekt ausgeführt werden.

Ebenso darf die Stange nicht zu hoch hängen, da man sonst springen muss um danach zu greifen. Dies wiederum fabriziert eine zusätzliche Belastbarkeit worauf man achten sollte.

Für Klimmzugstangen im Türrahmen ist dies je nach Größe der Tür schwer zu erreichen, vor Allem wenn du eine Körpergröße von über 1,70 Meter hast. Ist dies der Fall, empfehlen wir eine Decken- oder Wandmontage mit genügender Bewegungsfreiheit.

Die Körpergröße wird mit der Länge des Arms (vom Ellenbogen bis zu den Fingerspitzen) addiert. Somit erhältst du deine optimale Höhe.

Der Boden sollte in keinem Fall während der Übungen berührt werden. Die Beine sind durchgestreckt oder leicht angewinkelt.

Welche Übungen mache ich an einer Klimmzugstange?

Klimmzugstangen bieten dir verschiedene Übungen, wobei unterschiedliche Muskelgruppen trainiert werden. Im Folgenden werden die gängigsten Übungen erläutert.

Wenn dir das alles noch zu einfach erscheint, kannst du natürlich auch noch mit zusätzlichen Gewichten arbeiten. Dafür bieten sich Gewichtsgürtel an. Zur Not können die Gewichte auch zwischen die Füße gehangen werden.

  • Die klassischen Klimmzüge: Bei dieser Übung zeigen deine Handflächen nach innen und der Oberkörper wird nach oben gezogen. Es wird erst dann gestoppt, wenn das Kinn knapp über der Stange ist. Die Beine können leicht angewinkelt oder ausgestreckt sein.
  • Klimmzüge als Bauchmuskelübung: Auch der Bauch kann an einer Klimmzugstange trainiert werden. Hierbei werden die Beine im gestreckten Zustand vor dem Oberkörper bis in den rechten Winkel nach oben gehoben.
  • Klimmzüge mit einem engen Griff: Hier werden die Hände einfach nähe zusammen platziert. Der Rest erfolgt wie bei den klassischen Klimmzügen. Der Unterschied ist, dass hierbei der Fokus auf den Bizeps gelegt wird.
  • Klimmzüge in einem Obergriff: Auch diese Übung weicht kaum von den klassischen Klimmzügen ab. Jedoch zeigen die Handrücken nun zu dir, was die Aufgabe deutlich erschwert.

Welche Muskelgruppen werden beansprucht?

Je nach Übung, wobei die wichtigsten bereits aufgelistet wurden, werden unterschiedliche Muskelgruppen beansprucht.

Klimmzugstange-3

Durch Klimmzüge soll vor Allem die Rückenmuskulatur enorm gestärkt werden. Die Übungen an einer Klimmzugstange sollten daher in keinem Sportprogramm fehlen. (Bildquelle: Scott Webb / Unsplash)

Bei der klassischen Übung wird vor Allem der breite Rückenmuskel trainiert. Durch Klimmzüge im Obergriff werden besonders der Latissimus, sowie der Trapezmuskel gestärkt. Die eng gestellten Klimmzüge fokussieren sich hauptsächlich auf den Bizeps.

Grundsätzlich wird der komplette Oberkörper trainiert, ebenfalls der Bauch. Es handelt sich somit um eine umfangreiche und effektive Sportübung die den Muskelaufbau erzielt. Wichtig ist, dass die Übungen korrekt ausgeführt werden und der Körper angespannt bleibt. Nur so erkennst du nach regelmäßigem Training Fortschritte.

Fazit

Klimmzugstangen gelten als Sportgerät für Klimmzüge und sind durchaus effizient für dein Training. Sie sind nicht kompliziert in ihrer Ausführung und ebenso wird keine zusätzliche technische Ausstattung benötigt. Es kann ganz einfach Zuhause in den eigenen vier Wänden, oder auch draußen im Garten trainiert werden. Somit sind sie bestens geeignet für Alle, die nach einem stressigen Arbeitstag nicht mehr in das Studio fahren wollen.

Die Klimmzugstangen gibt es zur Montage an Decken, an Wänden oder an Türrahmen. Dies bietet dir eine individuelle Gestaltung je nach Platzwunsch. Hast du dich für eine Variante von Klimmzugstangen entschieden, kannst du dich nun auf verschiedene Übungen freuen und deinen Oberkörper auf das nächste Fitnesslevel bringen. Achte jedoch immer darauf, dass die Übungen richtig ausgerichtet werden.

Bildquelle: Mihajlovic / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte