
Unsere Vorgehensweise
Krafttraining ohne Langhantel, Kurzhantel oder Gewichtsscheiben kann man sich gar nicht vorstellen, besonders für Bodybuilder, Kraftsportarten oder Fitnessleute. Nichtsdestotrotz benötigt man oftmals fürs Training mit Gewicht den richtigen Hantelscheibenständer, um die Hantelscheiben und Hanteln zu verstauen. Diese Konstruktion kann man in den unterschiedlichsten Ausführungen finden.
Mit unserem Top Hantelscheibenständer 2023 wollen wir dir helfen für dich den besten Hantelscheibenständer zu finden, um deinen Trainingsraum optimal auszustatten. Wir haben die unterschiedlichsten Modelle und Konstruktionen verglichen und die jeweiligen Vor- und Nachteile hier aufgelistet. Hiermit wollen wir dir deine Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Hantelscheibenständer Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Hantelscheibenständer
- 4 Hantelscheibenständer: Häufig gestellte Fragen und Antworten
- 4.1 Was ist ein Hantelscheibenständer?
- 4.2 Für wen eignet sich ein Hantelscheibenständer?
- 4.3 Welche Arten von Hantelscheibenständer gibt es?
- 4.4 Was kostet ein Hantelscheibenständer?
- 4.5 Wo kann man einen Hantelscheibenständer kaufen?
- 4.6 Welches Equipment braucht man für einen Hantelscheibenständer?
- 4.7 Ist der Hantelscheibenständer Transportfähig?
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Hantelscheibenständer ist eine Ablage für Gewichtsscheiben und / oder Hanteln. Das Gerüst findet man häufig als Stahlkonstruktion und dient für diverse Kraftübungen.
- Es gibt unterschiedliche Modelle, die viel Stauraum ermöglichen, kompakt sind, eine hohe Belastbarkeit haben oder sogar über besondere Features verfügen.
- Hantelpyramide / Hantelbaum oder Kombi- Hantelscheibenständer eignen sich besonders für Räume mit wenig Stauraum, da diese Modelle sehr kompakt sind.
Hantelscheibenständer Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Allround Hantelscheibenständer
- Der beste Kurzhantelscheibenständer
- Der beste Langhantelscheibenständer
- Der beste Hantelscheibenständer bis 250 kg
- Der beste Hantelständerscheibenständer / Hantelbaum
Der beste Allround Hantelscheibenständer
Der Kombi-Hantelscheibenständer von Physionics ermöglicht Lang- und Kurzhanteln und Gewichtsscheiben aufzubewahren. Das Konstrukt ist aus pulverbeschichteten Stahl und Gummikappen um den Boden zu schonen. Der Durchmesser für die Gewichtsscheiben sind 23 bis 25 mm und hat eine maximale Belastbarkeit von circa 300 Kilogramm.
Dieser Allround Hantelscheibenständer ist ideal für ein vielfältiges und abwechslungsreiches Krafttraining und ein optimale Ablage für deine Gewichtsscheiben und Hanteln.
Der beste Kurzhantelscheibenständer
Das Body-Solid Hantelscheibenständer Modell eignet sich für die Aufbewahrung von Kurzhanteln. Durch die leicht abgeschrägt Ablagefläche wird die Aufnahme und Ablage der Hanteln erleichtert und somit das Verletzungsrisiko gesenkt.
Dieses Modell eignet sich besonders für Krafttraining mit dem Fokus auf Ober- und Unterarme, Rücken und Schulterbereich. Die Stahlkonstruktion mit 3 Ablageflächen kann bis zu 350 Kilogramm tragen bzw. insgesamt 12 Kurzhanteln aufbewahren.
Der beste Langhantelscheibenständer
Der höhenverstellbare Langhantelständer von Gorilla Sports ist ein 2er Hantelständer Set mit 2 Ablagemöglichkeiten und einer 6 bis 14-facher Höhenverstellbarkeit. Das Modell ist aus Vierkantstahl gefertigt und hat zusätzlich eine flexible Breiteneinstellung.
Dieses Modell eignet sich besonders für Krafttraining mit dem Fokus auf Deadlifts, Kniebeugen, Kreuzheben und Übungen für den Rücken- oder Brustmuskel inkl. Ablage.
Der beste Hantelscheibenständer bis 250 kg
Der MOVIT Hantelscheibenständer / Hantelbaum hat 7 Stangen für Scheibenaufnahmen für Gewichtsscheiben mit einem Durchmesser von 25 cm. Das Modell hat abgerundete Ecken und Kanten um die Verletzungsgefahr zu minimieren.
Der Hantelscheibenständer eignet sich besonders für Leute, die ihre Gewichtsscheiben an einem Ort sicher und platzsparend verstauen möchten. Die Stahlkonstruktion erlaubt eine maximale Belastbarkeit von 250 Kilogramm und hat auf beiden Füßen einen Gummischutz, um den Boden zu schonen.
Der beste Hantelständerscheibenständer / Hantelbaum
Der Gorilla Sports Hantelbaum zeichnet sich mit 3 Stangen bzw. 6 separaten Scheibenaufnahmen mit einem Lochdurchmesser von 30 / 31 mm aus. Das Modell ist aus Stahl mit der Option einer schwarzen oder weißen Lackierung.
Der Hantelbaum ist optimal für das Fitness Center oder auch für zu Hause, da seine kompakte Konstruktion nicht viel Platz wegnimmt.
Kauf- und Bewertungskriterien für Hantelscheibenständer
Hier wollen wir dir zeigen welche Eigenschaften wichtig sind, damit du den einzig wahren Hantelscheibenständer für dich findest. Die unten angeführten Merkmale sollen dir helfen die unterschiedlichen Arten von Hantelständer besser zu Vergleichen.
In den nachfolgenden Absätzen werden wir dir die einzelnen Eigenschaften im Detail erklären, sodass du erkennst auf was es bei einem Hantelscheibenablage ankommt.
Material
Das Material ist von großer Bedeutung, aufgrund des Sicherheits- und Stabilitätsaspekts. Bei einem sehr guten Hantelständer wird meistens Stahl, Chrom oder Gusseisen verwendet, die findest du vor allem bei den Top-Marken wie Movit, Finnlo, Rouge, Gorilla Sports und viele mehr.
Stahl, Chrom und Gusseisen zeichnen sich besonders für Robustheit, Stabilität und Sicherheit aus.
Zwei andere Optionen sind Materialien aus Holz oder Kunststoff, die sind um einiges leichter als Stahl, Chrom oder Gusseisen und zeichnen sich aus für ihre Kompaktheit und einfacher Installation.
Modellwahl / Konstruktion
Je nachdem wie du dein Training gestalten möchtest, solltest du genau wissen welcher Hantelscheibenständer für deine Hanteln und Gewichtsscheiben am besten ist. Es gibt unterschiedliche Modelle mit unterschiedlicher Anzahl von Scheiben- und Hantelaufnahmen.
Es gibt Hantelscheibenständer die nur Gewichtsscheiben aufbewahren mit unterschiedlichen Scheibenaufnahmen oder Langhantelscheibenständer Modelle mit Langhantel und Scheibenaufnahmen in Regal oder Pyramiden Konstruktion.
Es gibt auch Kurzhantelscheibenständer in den unterschiedlichsten Formen wie Regal, Hantelbaum oder Ständer.
Das Regal ermöglicht viel Stauraum für die Gewichtsscheiben und bieten auch oft Platz für die Hanteln. Ein Nachteil beim Regal ist, dass das Hantelscheibenregal viel Platz einnimmt. Im Gegensatz zum Hantelbaum, Hantelständer oder Hantelpyramiden Konstruktion, die sind sehr kompakt und vereinfachen die Scheibenaufnahme und -ablage.
Belastbarkeit
Ein weiteres Kriterium ist die Belastbarkeit der Hantelscheibenständer besonders für Leute das Krafttraining intensiv betreiben. Die meisten Hantelständer haben eine Belastbarkeit von maximal 200 Kilogramm oder höher.
Das kann nach Qualität und Marke verschieden sein, deshalb empfehlen wir besonders auf die Belastbarkeit zu achten, um frühzeitige Abnützungen zu vermeiden oder schlimmsten Fall das Auseinanderbrechen der Hantelablage.
Extras
Die erweiterte Ausstattung hängt von den Modellen und den inkludierten Extras ab. Meistens verkaufen Anbieter nur das Gerüst, für ein vollständige Ausstattung muss du es separat kaufen.
Es gibt Hantelscheibenständer mit Gummi-Kappen am Ende um den Boden zu schützen, stufenweise Ablage, Hantelständer mit Absicherung, Rollen oder als ganzes Set. Je nach Bedarf und Wunsch solltest du auf extra Features achten.
Hantelscheibenständer: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Wir werden dir hier die wichtigsten Fragen bezüglich Hantelscheibenständer beantworten. Die Fragen haben wir sorgfältig herausgesucht und beantworten sie für euch. Der Ratgeber soll dir die grundlegenden Informationen und den Zweck eines Hantelscheibenständer geben.
Was ist ein Hantelscheibenständer?
Die 1. Möglichkeit für die Anwendung eines Hantelscheibenständers ist ein effizientes und effektives Krafttraining, in dem man unterschiedliche Übungen für Kraft- und Muskelaufbau ausführt. Die 2. Möglichkeit dient als sicheres Aufbewahrung System von Gewichtsscheiben und Stangen.
Für wen eignet sich ein Hantelscheibenständer?
Jelmer Assin / unsplash)
Auch für Sportaffine oder Newcomer ist der Gebrauch eines Hantelscheibenständer von Vorteil. Man kann sagen ein Hantelscheibenständer ist geeignet für jede und jeden, der Fitness und Sportaffinen mit Ordnungsliebe.
Die unterschiedlichen Konstruktionen von den Hantelscheibenständer ermöglichen es dein Krafttraining so zu gestalten wie du es brauchst, damit du deine gewünschten Ziele erreichst und gleichzeitig die Scheiben und Hanteln gut aufbewahren kannst.
Bei den Hantelscheibenständer hast du die Möglichkeit mit unterschiedlichen Gewichtsscheiben und Stangen dein Training so zu gestalten wie du es möchtest. Daher sind die Hantelscheibenständer mit mehreren Ebenen und unterschiedlichen Gewichtsscheiben und Stangen zu empfehlen.
Welche Arten von Hantelscheibenständer gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Kombi-Hantelscheibenständer | Ablagen für Kurzhanteln, Langhanteln und Langhantelscheiben, massiver, sehr stabiler Hantelständer, perfekte Organisation auf kleinstem Raum, 2 unterschiedlich breite Ablagen für Kurzhanteln | – |
Universeller Hantelscheibenständer | Preiswert, separate und sortierte Lagerung von Gewichten | braucht viel Platz je nach Modell |
Kurzhantelscheibenständer | viel Stauraum, große Auswahl von verschiedenen Modellen | braucht viel Platz je nach Modell |
Langhantelscheibenständer | kompakt, platzsparend, leicht | fehlende Sicherungsmöglichkeiten |
Der Kurzhantelständer gibt es in den unterschiedlichsten Modellen, die können sich aber Unterscheiden von der Anzahl der Kurzhanteln Ablagen. Die Hantelständer ermöglicht Platz für leichtere und kleinere Kurzhanteln. Je nach Belastbarkeit kann die Größe des Hantelscheibenständer variieren.
Die Langhantelscheibenständer unterscheiden sich zwischen 3 Modellen, die 1. Option hat eine stufenweise Verstellbarkeit, die 2. Option hat 2 bis 3 Ablagepositionen und 3. Option verfügt über mehrere Ablageebenen. Alle drei Optionen haben die Möglichkeit die Höhe zu verstellen oder frei mit den Hanteln zu trainieren.
Hantelscheibenständer bewahrt Gewichtsscheiben auf die im Moment nicht im Gebrauch sind. Dies ermöglicht unterschiedliche Gewichte separat aufzuhängen und es erleichtert das Aufnehmen und Ablegen von Gewichtsscheiben.
Kombi-Hantelscheibenständer hat die Möglichkeit Kurz- und Langhanteln sowie verschiedene Gewichtsscheiben zu verstauen. Diese Art von Hantelscheibenständer eignet sich vor allem für Zuhause, da es sehr platzsparend ist.
Was kostet ein Hantelscheibenständer?
Ebenso ist, dass Kurzhantelständer und Hantelscheibenständer wesentlich billiger sind als die Langhantelständer oder der Kombi-Hantelscheibenständer.
Art | Preis |
---|---|
Hantelscheibenständer | circa 5 bis 300 Euro |
Kurzhantelscheibenständer | circa 10 bis 1.000 Euro |
Langhantelscheibenständer | circa 45 bis 3.000 Euro |
Kombi-Hantelscheibenständer | circa 200 bis 1.800 Euro |
Bei den Hantelscheibenständer zeichnet sich der Preis vor allem bei der Marken und Qualität aus. Es gibt aber genug Alternativen mit hoher Qualität die im mittelpreisigen Segment sind.
Kombi-Hantelscheibenständer zeichnet sich mit seinem Preis-Leistungsverhältnis am besten aus, da es Stauraum für Kurzhanteln, Langhanteln und Gewichtsscheiben auf einem Hantelständer ermöglicht.
Wo kann man einen Hantelscheibenständer kaufen?
- Gorilla Sports
- Body Solid
- Decathlon
- Bad Company
- Movit
- Finnlo
- uvm.
Weiters wird über die unten aufgelisteten Onlineshops die meisten Hantelscheibenständer verkauft:
- amazon.de
- ebay.de
- megafitness.shop
- sport-tiedje.de
- idealo.de
Alle Hantelscheibenständer, die wir dir hier auf der Seite zeigen, werden mit einem Link versehen. Je nach Art des Hantelständers solltest du darauf achten, dass das Modell eine gute bis hohe Wertigkeit aufweist um Verletzungen zu vermeiden.
Welches Equipment braucht man für einen Hantelscheibenständer?
- Kurzhantelstange ist Trainingsgerät, die als Steigerung für Stoß- und Sprungkraft verwendet wird. Weiters ermöglicht der Bewegungsspielraum den Muskelaufbau von versteckten Muskeln.
- Langhantelstange ist ein Trainingsgerät für den ganzen Körper, der wird speziell für Übungen wie Bankdrücken, Kreuzheben, Kniebeugen, Shrugs, Rudern, Bizepscurls, Unterarmculrs etc.
- Kompakthanteln sind nicht verstellbare Hanteln und bestehen aus Stange und Gewichtsscheiben. Die werden vor allem in einer Hantel-Pyramide oder einem Hantelbaum untergebracht.
- Hantelscheibenset ermöglicht dein Training mit unterschiedlichen Gewichtscheiben zu abwechslungsreicher zu gestalten
- Hantelverschlüsse dienen zur Absicherung auf der Hantelstange, damit die Gewichtsscheiben abgesichert sind, um das Verrutschen der Scheibenplatten zu vermeiden.
- Schutzmatten dienen zum Schutz für den Boden und zur Abfederung beim Aufprall von Hantelscheiben und Hantelstange.
Zusätzlich gibt es noch Handschuhe, Gewichtheber Gürtel und Magnesium Pulver je nach deinem Bedarf und Krafttraining Fortschritten und Zielen.
Die Handschuhe und der Gürtel sind besonders für die Unterstützung und Schutz bei schweren Kraftübungen gedacht. Ebenso soll dir das Magnesium Pulver helfen einen besseren Griff und Halt zu verschaffen.
Ist der Hantelscheibenständer Transportfähig?
Es gibt auch Hantelscheibenständer die schon als ganzes verkauft werden und die nicht auseinandergebaut werden können. Hier ist es von Vorteil sich im Voraus zu erkundigen, welcher Transporter benötigt wird.
Fazit
Der Gebrauch eines Hantelscheibenständer ist nicht nur ein optimales Krafttrainingsgerät sondern auch eine optimale und sichere Ablage für Gewichtsscheiben sowie Hanteln. Besonders für dein Home Gym ist ein Hantelständer ein Must-Have für ein effektives Training.
Die Hantelscheibenständer sind besonders für die Ordnung und praktischen Aufbewahrung gedacht. Der Allround Hantelscheibenständer ist auf alle Fälle einer der besten Investitionen für ein effektives und kompaktes Training für Zuhause.
Bildquelle: ayphoto / 123rf