
Unsere Vorgehensweise
Ob du nun Yoga, Kraft- und Kampfsport oder Wassergymnastik machst oder lieber draussen in der Natur joggen oder laufen gehst. Irgendwann reicht dein Körpergewicht nicht mehr aus für ein richtig schweisstreibendes Training. Mit Gewichtsmanschetten ist dein nächstes und noch intensiveres Körpertraining im Taschenformat jederzeit verfügbar.
In unserem grossen Gewichtsmanschetten Test 2023 zeigen wir dir die besten Manschetten mit Gewichten auf dem Markt. Ob es sich nun um Gewichtsmanschetten für die Arme handelt oder um solche für die Beine, wir haben die Highlights mit den Vor- und Nachteilen für dich recherchiert. Das soll dir bei der Suche nach der idealen Gewichtsmanschette helfen.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Gewichtsmanschetten kannst Du entweder am Handgelenk oder am Knöchel befestigen. Durch dieses Zusatzgewicht werden Körperpartien wie die Beine und Po in den Fokus deines Workouts gerückt.
- Die entscheidenden Kaufkriterien für die Gewichtsmanschetten sind das Gesamtgewicht, die Möglichkeit sie zu befestigen, das Herstellungsmaterial wie auch die Option sie reinigen zu können.
- Gewichtsmanschetten gibt es von 1 bis 10 Kilogramm und sie können entweder mit Daumenschlaufe oder Klettverschluss befestigt werden.
Gewichtsmanschetten Test: Favoriten der Redaktion
- Die besten verstellbaren Gewichtsmanschetten
- Das beste Gewichtsmanschetten Set
- Die besten schweren Gewichtsmanschetten (5kg oder 10kg)
- Die besten Gewichtsmanschetten für den Hund
Die besten verstellbaren Gewichtsmanschetten
Diese verstellbaren, schwarzen Gewichtsmanschetten von Sportneer sind einstellbar von 1 Pfund bis 7 Pfund (454 Gramm bis 3,18 Kilogramm). Sie werden mit je 2 Maschetten fürs Fussgelenk und 2 fürs Handgelenk geliefert. Das Produkt wird mit Klettbändern geliefert und ist aus Neopren hergestellt.
Starte mit leichten Gewichten und steigere dich stetig auf ein sehr gutes Fitness-Niveau. Die Sportneer Gewichtsmanschetten eignen sich vor allem für dich als ambitionierte Anfänger, der gerne die Intensität seines Workouts steigern möchte.
Das beste Gewichtsmanschetten Set
Dieses MOVIT 4er Set Gewichtsmanschetten liefert 2 x 500 Gramm Gewichte fürs Handgelenk und 2 x 1000 Gramm fürs Fussgelenk in den Farben Blau, Rot und Schwarz. Die Gewichtsmanschetten sind mit Klettverschlüssen verarbeitet und mit Eisensand gefüllt.
Das perfekte Allround Set für dich, wenn du zwischendurch mal zum Spass ein Training mit den Gewichtsmanschetten einplanen möchtest.
Die besten schweren Gewichtsmanschetten (5kg oder 10kg)
Die Gorilla Sports Gewichtsmanschetten gibt es unter anderem auch in den beliebten Gewichtskategorien 5 und 10 Kilogramm. Sie werden aus Polyester hergestellt und verfügen über einen schnell verstellbaren Klettverschluss und eine Metallgranulat-Füllung.
Falls du auf der Suche nach deinen Grenzen bist machst du mit diesen Gewichtsmanschetten nichts falsch. Gorilla Sports bietet Gewichtsmanschetten mit 5 bis 10 Kilogramm, die deine Muskeln garantiert zum brennen bringen werden.
Die besten Gewichtsmanschetten für den Hund
Die Nature Pet Therapie Manschette sind in rostfreie Gewichtsriegel aufgeteilt, die jeweils 60 Gramm wiegen und in Einzelgewichte mit je 5 und 10 Gramm eingeteilt sind. Die Grösse XL enthält insgesamt 5 Gewichtsriegel mit 300 Gramm Gewicht für einen Beinumfang von 15 bis 22cm. Nature Pet bietet auch die Grössen L, M und S für kleinere Hunde an.
Diese Gewichtsmanschette hilft deinem Hund Fehlhaltungen und Beschwerden zu vermeiden und ein glückliches Leben zu führen.
Kauf- und Bewertungskriterien für Gewichtsmanschetten
Hier zeigen wir dir, welche Aspekte du beachten musst, um die perfekten Gewichtsmanschetten für dich entdecken zu können. Dabei solltest du folgende Kriterien beachten:
In den kommenden Abschnitten werden dir diese Kaufkriterien noch im Detail erklärt.
Gesamtgewicht
Grundsätzlich gilt: Je mehr Gewicht du verwendest, umso mehr kommst du ins Schwitzen. Starte jedoch auf jeden Fall zuerst mit kleinere Gewichtsmanschetten, dadurch ist das Risiko sich zu verletzen geringer.
Für die Arme sind vor allem leichtere Gewichtsmanschetten an der Hand zwischen 1 und 5 Kilogramm sinnvoll, damit du dich gesund auspowern kannst.
Bei den Beinen und dem Po dürfen es dafür auch schwerere Gewichtsmanschetten am Fussgelenk sein, die bis zu 10 Kilogramm auf die Waage bringen.
Manschetten mit verstellbaren Gewichten empfehlen sich vor allem dann, wenn du noch unsicher bist, welches Gewicht du verwenden sollst. Ausserdem kannst du mit den austauschbaren Gewichten sicher gehen, dass du stets weiteren Fortschritt machen wirst.
Befestigungsmöglichkeiten
Der Halt der Gewichtsmanschetten ist zentral, um beschwerdefrei Sport ausüben zu können.
Für Zusatzgewichte, welche an der Hand befestigt werden, solltest du Gewichtsmanschetten mit Daumenschlaufe bevorzugen. Diese sind äusserst rutschfest und deswegen auch für Profis oder intensivere Workouts geeignet.
Ansonsten kannst du auch mit den Gewichtsmanschetten mit einem Klettverschluss ein perfektes Training durchführen. Hierbei musst du einfach auf einen hochwertigen Klettverschluss achten, der weder verrutscht und keinesfalls abfällt oder reisst.
Material
Das Herstellungsmaterial trägt dazu bei, dass sich die Gewichtsmanschette möglichst angenehm und sicher anfühlt während deinen Bewegungen.
Aus Polyester hergestellte Gewichtsmanschetten sind atmungsaktiv, leicht und günstig. Neopren bietet sich speziell an, wenn du bei sehr feuchten oder nassen Bedingungen Sport treibst.
Weitere Verarbeitungsmaterialien können Nylon, Kunstleder oder generell Synthetik sein, die auch einen hohen Tragekomfort garantieren.
Der Inhalt der Gewichtsmanschette kann aus Sand, Gel oder Silikon bestehen. Je nachdem findest du auch in der Füllung Mischungen von Sand und Metall, die das Gewicht erhöhen.
Die Metalle sollten rostfrei sein, damit die Gewichtsmanschetten möglichst lange halten. Wichtig ist, dass die Inhaltsstoffe fein sind und nicht verklumpen, damit du keine Druckstellen bekommst.
Option zur Reinigung
Fitnessequipment wie deine Gewichtsmanschetten ist viel Schweiss und Feuchtigkeit ausgesetzt und damit ein Nährboden für Bakterien und Krankheitserreger.
Aus diesem Grund sollten die Gewichtsmanschetten auch leicht zu putzen und in ihre einzelnen verschmutzten Teile zerlegbar sein. Wenn du die Gewichtsmanschetten teilst solltest du sie stets vor dem Training desinfizieren.
Nach mehrmaliger Nutzung empfiehlt es sich, dass du die Gewichtsmanschetten gründlich mit einem Feinwaschmittel reinigst.
Die Seiferesten solltest du darauf einfach mit einem Lappen abwischen, damit keine Flecken entstehen. Die meisten Gewichtsmanschetten sind nicht für die Waschmaschine geeignet.
Zum Trocknen kannst du die Gewichtsmanschette entweder auf die Heizung legen oder an die Sonne.
Gewichtsmanschetten: Häufig gestellte Fragen und Antworten
In diesem FAQ haben wir dir die häufigsten Fragen zusammengetragen, die dir vielleicht noch unter den Nägeln brennen. Sie sollen für dich als roter Faden dienen vor, während und nach dem Kauf der Gewichtsmanschetten und dir die perfekten Momente beim Training mit deinen Manschetten bieten.
Für wen eignen sich Gewichtsmanschetten?
Die Zusatzgewichte leisten Widerstand in deinen Bewegungsabläufen, wodurch dein Körper mehr Kraft aufwenden muss für die entsprechende Trainingseinheit. Das Resultat ist je nach Übung mehr Ausdauer oder Muskelwachstum.
Weil die Gewichtsmanschetten an den Armen und Beinen befestigt werden, sind sie vor allem für diese Körperpartien ideale Trainingsutensilien. Dadurch kannst du ein günstiges und effektives Workout überall nach Lust und Laune durchführen und spart dir den mühsamen Weg ins Fitnessstudio.
Für Anfänger sind Gewichtsmanschetten dennoch nicht zu empfehlen. Dein Körper muss sich zuerst an den Trainingsstimulus gewöhnen und du solltest dein Trainingspensum solange durchführen, bis du es im Schlaf ausführen kannst.
Erst dann hast kannst du sicher sein, dass keine Fehlbelastungen oder -haltungen entstehen und Verletzungen vermieden werden können.
Welche Arten von Manschetten mit Gewichten gibt es?
Art der Gewichtsmanschette | Nutzung |
---|---|
Gewichtsmanschetten für Arme | Diese Manschetten werden an den Handgelenken entweder per Daumenschlaufe oder Klettverschluss befestigt. Sie können für das Training vom Oberkörper genutzt werden. |
Gewichtsmanschetten für Beine | Diese Manschetten werden an den Fussknöcheln per Klettverschluss festgemacht. Sie können für das Training vom Unterkörper genutzt werden. |
multifunktionale Gewichtsmanschetten | Diese Gewichtsmanschetten können sowohl an der Hand als auch am Fuss angemacht werden. Sie können daher auch für Ober- und Unterkörper verwendet werden. |
Gewichtsmanschetten für Haustiere | Diese Gewichtsmanschetten werden vor allem für Hunde und Pferde eingesetzt. Ziel ist dabei, Muskelschwund, Fehlhaltung oder Muskelaufbau nach Operationen zu begünstigen. |
Wenn du spezifisch nur den Ober- oder Unterkörper trainieren willst lohnt es sich eine Hand- oder Fussgelenksmanschette zu kaufen. Fürs Ganzkörpertraining empfehlen wir dir hingegen klar eine multifunktionale Gewichtsmanschette, die du variabel einsetzen kannst.
Welche Alternativen gibt es zu Gewichtsmanschetten?
- Langhantel: sehr hohe Gewichte und Intensität möglich, instabile Haltung kann ausgeglichen werden, für Anfänger geeignet, mehr Wiederholung da beide Arme/Beine genutzt werden
- Kurzhantel: sehr gute Isolation von einzelnem Arm, Dysbalancen können besser ausgeglichen werden, Koordination notwendig
- Gewichtsweste: Gewichtssteigerung durch mehr Gewicht an Weste, höheres Gewicht als bei Manschetten (bis ca. 20 Kilogramm), liegt eng an auf Körper
- Gewichtsstab: Training über Schwingen der Gliedmassen aktiviert Tiefenmuskulatur, geringes Verletzungsrisiko, für Einsteiger gut geeignet
- Medizinball: Förderung der Körperspannung v.a. im Rumpfbereich, kann geworfen werden (wichtig für Sprung/Explosivkraft)
- Selbstgemachte Gewichtsweste (DIY): individuell anpassbar an spezielle Bedürfnisse (Bsp. für Oberarme oder Oberschenkel, durchsichtig, spezifisches Gewicht, ungewöhnliche Materialien wie Blei als Füllung oder Leder verwendbar)
Grundsätzlich solltest du bei deinen Workouts immer wieder das Trainingsmaterial wechseln, damit dein Körper stets einen neuen Stimulus bekommt.
Was kosten Gewichtsmanschetten?
Typ | Preis |
---|---|
Gewichtsmanschetten für Hand | 8 bis 20 Euro |
Gewichtsmanschetten für Beine | 9 bis 160 Euro |
multifunktionale Gewichtsmanschetten | 9 bis 160 Euro |
Gewichtsmanschetten für Haustiere | 9 bis 75 Euro |
Gerade wenn du langfristig planst lohnt es sich jedoch, eine teuere, multifunktionale Manschette mit austauschbaren Gewichten zu kaufen. Betrachte es als Langzeitinvestition, da du die Gewichtsmanschetten über viele Jahre nutzen kannst.
Wo kann ich Gewichtsmanschetten kaufen?
- Gorilla Sports
- Decathlon
- Amazon
- Energetics
- Lidl
- Aldi
Die grösste Auswahl an preiswerten und hochwertigen Gewichtsmanschetten gab es bei Amazon, wohingegen Anbieten wie Aldi und Lidl nur einzelne Modelle anbieten.
Bei welchen Sportarten sind Gewichtsmanschetten sinnvoll?
Gewichtsmanschetten im Alltag
Auch bei Hausarbeiten wie Putzen, Kochen oder Bügeln kannst du die Gewichtsmanschetten tragen. Wenn du die Zusatzgewichte angezogen hast ist grundsätzlich ein erhöhter Kalorienbedarf wie auch ein verstärkter Muskelaufbau möglich.
Wichtig ist jedoch, dass du dich beim Bewegen bewusst auf die Muskeln konzentrierst, ansonsten besteht auch hier die Gefahr von Fehlhaltung und Überlastung der Sehnen und Bänder.
Gewichtsmanschetten beim Kampfsport
Gerade mit sehr kleinen Gewichtsmanschetten lässt sich ein Sport wie Boxen bei hoher Intensität praktizieren, ohne das die Technik darunter leiden muss.
Anhand dieser Methodik kannst du die Geschwindigkeit der Schläge verbessern und zeitgleich auch mehr Kraftausdauer in den Schultern aufbauen.
Gewichtsmanschetten beim Tanzen
Zusatzgewichte verhelfen dir als fortgeschrittener Tänzer zum einen zu einer vertieften Dehnung und damit zu mehr Beweglichkeit beispielsweise beim Gardetanz. Andererseits kann das zusätzliche Gewicht dir auch helfen, mehr Kraft und Körperspannung zu generieren, wenn du die Tanzübungen langsam ausführst.
Ruckartige Bewegungen mit Gewichtsmanschetten bergen jedoch ein hohes Verletzungsrisiko, wenn die Motorik des Tanzes noch nicht sitzt.
Gewichtsmanschetten beim Joggen / Laufen
Die Idee, dass mit Gewichtsmanschetten eine Kombination von Laufen und Krafttraining möglich wird ist verlockend. Leider wirst du dadurch deinen Körper fehlbelasten.
Neben einem Hohlkreuz, kann es auch zu entzündeten Sehen und Gelenken wie auch Verspannungen Probleme bekommen.
Gewichtsmanschetten beim Krafttraining
Wenn du Ganzkörpertraining oder Calisthenics magst für den Muskelaufbau kannst du mit den Gewichtsmanschetten ein intensiveres Trainingserlebnis erfahren. Durch die Gewichtssteigerung kommst du schneller zu deinem Wunschbody und zu einer höheren Leistung in kürzerer Zeit.
In diesem Prozess entscheidest alleine du, welche Muskeln du wachsen lassen möchtest. Die richtigen Übungen hierfür findest du im nächsten Abschnitt.
Kann ich Gewichtsmanschetten bei gesundheitlichen Problemen wie Tremor oder Gelenkbeschwerden einsetzen?
Gewichtsmanschetten bei Tremor
Wenn du an Parkinson oder an Multipler Sklerose leidest wirst du wahrscheinlich auch mit zitternden Händen zu kämpfen haben. Was Mediziner als psychogener Tremor bezeichnen lässt sich in der Tat durch Gewichtsmanschetten am Handgelenk dämpfen.
Allerdings wirst du merken, dass nach einer gewissen Zeit ein Gewöhnungseffekt eintritt.
Gewichtsmanschetten bei Gelenkschmerzen
Bei Schmerzen an den Knien oder an der Hüfte können Geschichtsmanschetten helfen, die unterstützende Muskulatur zu stärken. Das ist hilfreich um die Schmerzen zu reduzieren.
Wenn du wegen einer Kniearthrose (Gonarthrose) in der Physiotherapie bist solltest du auf jeden Fall nach Übungen mit den Gewichtsmanschetten fragen, welche die Oberschenkelmuskulatur und den Kniestrecker stärken.
Alternativ kannst du einfach mit den Zusatzgewichten die Beine baumeln lassen, um die Knie zu entlasten.
Falls du in der Ergotherapie bist wegen einer Hüftarthrose (Coxarthrose) solltest du die Gewichtsmanschetten dazu verwenden, um die hüftumgebende Muskulatur zu fördern.
Sind Gewichtsmanschetten für Hunde und Pferde Tierquälerei?
Gerade bei Pferden ist es gefährlich, wenn sich durch das Training gewisse Disbalancen entwickeln. Gewisse Muskeln werden schmächtiger und die Unpaarhufer verlieren dadurch die naturgegebene Statik und die korrekte Stellung in den Gelenken.
Durch Gewichtsmanschetten kannst du dein Pferd kräftigen mit gezielten Trainingsreizen.
Ebenso kann es bei Hunden nach einer Operation zu einem dramatischen Verlust der Muskulatur kommen. Durch die Gewichtsmanschetten können Schonhaltungen vermieden und die Tiere zu einem optimalen Therapieerfolg geführt werden.
Von Tierquälerei kann daher, bei korrekter Anwendung der Gewichtsmanschetten, keine Rede sein.
Fazit
Mithilfe der Gewichtsmanschetten kannst du entweder deinen Ober- oder Unterkörper trainieren und ein intensiveres Trainingserlebnis erfahren. Gerade beim Boxen oder im Haushalt kann dies eine wertvolle Bereicherung sein. Auch im medizinischen Bereich können Gewichtsmanschetten deinen Haustieren aber auch dir selbst helfen.
Grundsätzlich beginnst du als Anfänger erst mit möglichst leichten Gewichten und steigerst dich danach fortgehend. Du wirst sehen wie motivierend das Training mit den Gewichtsmanschetten ist. Wenn du alle paar Wochen wieder ein wenig mehr Gewicht stemmen kannst ist das ein Motivationsboost im Alltag und ein Ansporn weiterzumachen.
Bildquelle: parilovv / 123rf