Zuletzt aktualisiert: 23. November 2020

Unsere Vorgehensweise

10Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

47Kommentare gesammelt

Ein Ganzkörpertrainer eignet sich perfekt für alle, die sich mit Hilfe eines einzelnen Geräts von zu Hause aus auspowern wollen und dabei alle großen Muskelgruppen trainieren möchten. Hierbei können sowohl Anfänger, als auch Fortgeschrittene mit einem individuellen Ganzkörpertrainingsplan auf ihre Kosten kommen.

In diesem Ganzkörpertrainer Test 2023 haben wir verschiedene Trainingsgeräte miteinander verglichen und dir die jeweils wichtigsten Vor- und Nachteile aufgelistet. Wir wollen dich dabei unterstützen, den für dich besten Ganzkörpertrainer zu finden und dir somit den Prozess der Kaufentscheidung so einfach wie möglich zu gestalten. Dann steht deinem nächsten Training nichts mehr im Wege.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Ganzkörpertrainer hilft dir dabei unkompliziert und effektiv von zu Hause aus den gesamten Körper zu trainieren. Du Übungen zu den fünf großen Muskelgruppen durchführen.
  • Grundsätzlich unterscheidet man zwischen einem einzelnen Trainingsgerät und einer zusammenhängenden Kraftstation. Mit beiden Geräten kannst du unterschiedliche Übungen durchführen.
  • Ein Ganzkörpertrainer eignet sich sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene. Auf Grund von individuell angepassten Trainingsplänen kann hier jeder ins Schwitzen kommen.

Ganzkörpertrainer Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Die Auswahl an Ganzkörpertrainern ist groß. Doch nicht alle Angebote überzeugen durch ihre Qualität und ihr Preis-Leistungsverhältnis. Wir haben für dich die 6 besten Ganzkörpertrainer herausgesucht, um dich bei der Auswahl zu unterstützen.

Der beste Allround Ganzkörpertrainer

Der multifunktionale Thigh Master für Muskeln und Fitness von MEISHANG eignet sich perfekt für ein effektives Toning für Oberschenkel, Trizeps, Gesäß, Po und Arme. Du kannst dieses kleine und kompakte Fitnessgerät einfach überall mit hinnehmen und an jedem Ort der Welt trainieren.

Das Material besteht aus sehr weichem Schaumstoff, der in Verbindung mit einer sehr guten Federung einen optimalen Trainingseffekt bietet. Somit lassen sich Bauchmuskeln, Beine, Arme, Oberschenkel und weitere Muskelgruppen ausgezeichnet trainieren.

Dieser Ganzkörpertrainer überzeugt vor allem durch seinen unschlagbaren Preis. Er scheint für alle diejenigen perfekt zu sein, die in der Lage sein wollen jederzeit und von überall aus ein kleines Workout in ihren stressigen Alltag zu integrieren.

Die beste Fitness Vibrationsplatte für ein Ganzkörpertraining

Die Fitness Ultra Slim Power Vibrationsplatte von Bluefin zeichnet sich vor allem durch das dazugehörige komplette Heim-Fitness Paket aus. Dieses Paket beinhaltet Bluetooth Lautsprecher, Diät- und Ernährungsleitfäden, die von Fitness-, Trainingsgeräte und Vibro Shape Experten erstellt wurden, ein Widerstandsband für das Ganzkörpertraining und eine Schweiß resistente ergonomische Fernbedienung.

Die ultradünne Power Vibrationsplatte mit einem leisen Vibro Antriebsmotor für ein geräuschloses Fitnesstraining kannst du ganz einfach unauffällig verstauen. Lass dich von 5 integrierten Trainingsprogrammen inspirieren und fühle die Vibrationspower von 180 Stufen.

Du fühlst dich von einem einzigartigen Vibrations-Fitness-Erlebnis angesprochen und möchtest dadurch deinen gesamten Körper in Form bringen? Dann ist diese Fitness Vibrationsplatte perfekt für dich.

Das beste Trainingsgerät für ein Ganzkörpertraining

Der 40in1 Ganzkörper Krafttrainer HT-640 von PEARL sports bietet dir mit einem einzelnen Gerät die Möglichkeit mindestens 40 verschiedene Übungen durchzuführen. Somit lässt sich von zu Hause aus ein effektives Training für Muskelaufbau und -kräftigung durch Übungen, wie Seitheben und Brustdrücken, absolvieren.

Der Ganzkörpertrainer ist einstellbar für verschiedene Körpergrößen und Fitness-Levels. Zudem umfasst der Krafttrainer einen Beinstrecker, eine Fußplatte, eine Kopfstütze, 2 Handgriffe, 2 Beinschlaufen und eine deutsche Anleitung. Des Weiteren ist das Trainingsgerät leicht und platzsparend verstaubar.

Dieses Trainingsgerät eignet sich für alle, die ihr Training zu Hause nach ihrem eigenen Zeitplan durchführen wollen und dennoch eine Vielzahl an unterschiedlichen Übungen absolvieren möchten.

Die beste Kraftstation für ein Ganzkörpertraining

Mit Hilfe der einzigartigen 45in1 Premium Kraftstation HGX200 von Sportstech kannst du auch in deinen eigenen vier Wänden in Bestform kommen. Definiere und stärke deinen Bizeps, Rücken, Beine, Bauch, Schultern und Po. Auch deine Ausdauer kommt mit einem Workout auf dem Stepper nicht zu kurz. Stell dir dein individuelles Muskelaufbautraining aus über 45 Übungsmöglichkeiten zusammen.

Das ausgetüftelte und innovative Design verspricht hohe Qualität bis ins kleinste Detail, von hochwertigen Griffen, über das extrem robuste Stahlseil bis hin zu extra breiten Seilrollen. Alles in allem ist dieser Fitnessturm ein echter Hingucker in jedem Zuhause.

Du hast genug Platz und möchtest dir zu Hause dein eigenes kleines Fitnessstudio gestalten? Dann scheint diese Kraftstation die beste Wahl für dich zu sein.

Der beste Schlingentrainer für ein Ganzkörpertraining

Der Schlingentrainer Elite Plus von aeroSling bietet nicht nur die Möglichkeit zu Hause oder im Freien zu trainieren, sondern auch Inspiration anhand von einem Trainingsplan und Fitnessvideos für jede Muskelgruppe.

Das Paket enthält außer dem Schlingentrainer selbst auch noch Türanker, Fußschlaufen, Übungsposter, eine Online-DVD und einen praktischen Mesh-Tragebeutel. Du kannst diesen Ganzkörpertrainer einfach zwischen Tür und Türrahmen, Balken oder Bäumen befestigen und sofort mit deinem individuellen Training loslegen.

Dieser Schlingentrainer ist ein ideales Modell, wenn du unabhängig, flexibel und kreativ sein möchtest und dich jederzeit drinnen oder draußen sportlich betätigen möchtest.

Der beste platzsparende Ganzkörpertrainer

Das X-Bike Sport Fitnessfahrrad von ATIVAFIT ist ein Must-Have für Hometrainer. Dieses Fahrrad passt sich durch seine 8 – stufenlose Widerstandseinstellung optimal an dein Trainings-Level an. Dieser Ganzkörpertrainer eignet sich für gelenkschonendes Herz-Kreislauf-Training, Ausdauertraining, Muskelaufbau und effektvolle Fettverbrennung.

Das klappbare Trimmrad mit höhenverstellbarem Sitz hat zusammengeklappt nur eine Größe von 131 x 43,5 x 45 cm und ist somit super platzsparend. Die rutschsichere Trittfläche ermöglicht eine effektive Bewegung und gewährleistet Sicherheit, sowie eine langfristige Nutzung.

Deine Wohnung ist zu klein, um überhaupt Sport machen zu können? Falsch! Denn dieses Platzwunder findet in jedem Zuhause seine Ecke.

Ganzkörpertrainer: Kauf- und Bewertungskriterien

Im Folgenden werden wir dir zeigen, anhand von welchen Aspekten du dich zwischen den verschiedenen Geräten zum Ganzkörpertraining entscheiden kannst. Die Kriterien, welche häufig zum Vergleich von Ganzkörpertrainern verwendet werden, beinhalten folgende Aspekte:

In den nachfolgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Belastbarkeit

Die Angaben zur Belastbarkeit des Trainingsgeräts sind für dich als potenziellen Kunden sehr wichtig. Sie beinhalten das maximale Benutzergewicht und die maximale Benutzergröße.

Anhand von diesen Angaben kannst du entscheiden, ob der Ganzkörpertrainer für dich geeignet ist und du somit alle Übungen einwandfrei ausführen kannst.

Die Realität sieht im Gegensatz zu den angegebenen Werten häufig etwas anders aus. Deshalb empfehlen wir dir dich mit den Kundenrezensionen zu dem jeweiligen Ganzkörpertrainer auseinanderzusetzen.

Hier kannst du dich an den Aussagen der Kunden orientieren und somit besser feststellen, ob das Trainingsgerät für deine Körpergröße und dein Gewicht geeignet ist.

Grundsätzlich können natürlich sowohl Männer, als auch Frauen Ganzkörpertrainer verwenden. Jedoch liegt die maximale Körpergröße häufig bei 1,80 Meter. Somit sind die meisten Ganzkörpertrainer vor allem für Frauen gut geeignet, da diese die maximale Körpergröße oftmals nicht überschreiten.

Das angegebene maximale Benutzergewicht beträgt bei den meisten Trainingsgeräten rund 120 Kilogramm. Dementsprechend sollte in den meisten Fällen eine einwandfreie Durchführung der Übungen gewährleistet sein.

Unkomplizierter Aufbau

Für die meisten Nutzer zählt ein leicht verständlicher und schneller Aufbau des Geräts ebenfalls zu den wichtigsten Kaufkriterien. Der Aufbau sollte dich nach Ankunft deines Ganzkörpertrainers am besten nicht den ganzen Tag kosten und dir nicht zu viel wertvolle Zeit rauben.

Du möchtest am liebsten direkt mit deinem ersten Workout beginnen und dir nicht den Kopf über eine komplizierte Aufbauanleitung zerbrechen.

Die meisten Ganzkörpertrainer gewährleisten einen schnellen Aufbau innerhalb weniger Minuten. Bei einer ganzen Kraftstation kann das Ganze jedoch auch 3 bis 6 Stunden dauern. Ein passendes Video zum Aufbau wäre hier also nicht verkehrt.

Um dich beim Auf- und Abbau zu unterstützen ist eine gut formulierte Anleitung ein Muss. Mit dieser Hilfe sollte der Aufbau kein Problem für dich sein und Ruck zuck erledigt sein.

Ein einfacher und unkomplizierter Auf- und Abbau ist somit vor allem bei einzelnen Trainingsgeräten, welche nach dem Sport wieder verstaut werden sollen, enorm wichtig.

Die meisten klappbaren und somit platzsparenden Geräte gewährleisten diesen schnellen Zusammenbau. Somit bist du schon nach wenigen Minuten direkt wieder bereit für dein nächstes Training.

Auch die Verstellung in verschiedene Positionen während der Ausführung der Übungen sollte sehr einfach zu handhaben sein. So kannst du nach einer kurzen Pause direkt mit deiner nächsten Übung weitermachen oder bei einer falschen Einstellung sofort etwas optimieren.

Gestaltung der Trainingsanleitung

Auch die Trainingsanleitung für die verschiedenen Übungen und Trainingsprogramme sollte anhand von detaillierten, leicht verständlichen und mit Bildern bestückten Instruktionen für eine unkomplizierte Nutzung sorgen.

Äußerst beliebt sind hierbei vor allem Videos. Einige Anbieter liefern DVDs mit, die den Ablauf der einzelnen Übungen genau zeigen. Andere wiederum verweisen auf die Videos auf ihrem YouTube Kanal.

Die Trainingsanleitung dient zur Orientierung, Hilfe und Inspiration.

Eine digitale und eine analoge Ausführung je nach Belieben des Nutzers wären dabei optimal.

Vor allem eine nicht Trainings erfahrene Person sollte sich mit Hilfe der Anleitungen richtig informieren können und die unterschiedlichen Übungen einwandfrei umsetzen können.

Die Trainingsanleitung und die gegebenenfalls vorhandenen Videos sollten dich dabei unterstützen die Übungen nicht falsch auszuführen und dementsprechend gesundheitliche Probleme zu vermeiden und diesen eher entgegenzuwirken.

Viele eher unerfahrene Nutzer wünschen sich eine exakte Beschreibung und Illustration jeder einzelnen Übung samt Hinweis und Tipps, welche Muskelgruppe dabei genau beansprucht werden sollte, welche Haltungsfehler man vermeiden sollte, wo man Körperspannung haben sollte und wie der genaue Bewegungsablauf sein sollte.

Zusätzlich sollten auch ganze Trainingseinheiten zu unterschiedlichen Muskelgruppen beschrieben werden. Beispielsweise für Nutzer, die mit Schmerzen im Rücken zu kämpfen haben oder einfach nur ihren Oberkörper trainieren möchten.

Hierbei sollte darauf eingegangen werden, welche Übungen mit wie vielen Wiederholungen und wie lange Pausen für ein solches Training am besten wären.

Wenn du dich schon besser auskennen solltest und genau weißt welche Übungen du wie am besten ausführen musst, ist dir eine detaillierte Trainingsanleitung wahrscheinlich nicht so wichtig.

Jedoch kann eine gut ausgearbeitete Anleitung auch als Inspiration für neue Übungen dienen und dein individuelles Trainingsprogramm erweitern. Vielleicht schenken dir diese neuen Übungen sogar noch eine Portion Motivation.

Anzahl an Übungen

Zudem macht auch die Anzahl an verschiedenen Übungen, welche anhand des Ganzkörpertrainers durchführbar sind, sehr viel für den Nutzer aus. Nutzer wünschen sich häufig ein umfangreiches Trainingsprogramm.

Genug Inspiration und Variation sollten durch den Ganzkörpertrainer gegeben sein und sind das A und O. Achte am besten darauf, dass das Trainingsgerät auch wirklich ein komplettes Ganzkörpertraining gewährleistet. Du solltest jede der fünf großen Muskelgruppen wie Rücken, Beine, Schultern, Brust und Po damit trainieren können.

Wie bereits erwähnt hilft dir eine gut ausgearbeitete Trainingsanleitung dabei neue Übungen für dich zu entdecken und dich immer wieder neu auszuprobieren. Somit kommt deine Motivation hoffentlich nie zum Stillstand und du kannst dich immer wieder inspirieren lassen.

Wenn du schon lange trainierst, ist diese Möglichkeit zur Abwechslung besonders wichtig, um dich immer weiter zu steigern und neue Muskeln aufzubauen.

Die meisten Ganzkörpertrainer decken Übungen für die gesamte Grundmuskulatur ab und bieten über 40 verschiedene Übungen und oftmals auch ganze Trainingsprogramme an.

Platzsparend

Wenn du in deinen eigenen vier Wänden nicht allzu viel Platz hast, ist es dir wahrscheinlich ein Anliegen, dass der Ganzkörpertrainer auch platzsparend ist und einfach verstaut werden kann. Viele einzelne Trainingsgeräte sind entweder super kompakt und handlich oder lassen sich andernfalls zusammenklappen.

In beiden Fällen kannst du die Geräte nach deinem Workout auf unkomplizierte Weise wieder verstauen oder in eine unbenutzte Ecke in deiner Wohnung stellen.

Damit du also vorher schon weißt, worauf du dich einlässt und, ob der Ganzkörpertrainer in deinem Zuhause Platz hat, solltest du auf jeden Fall die Größe und das Gewicht des Geräts beachten.

Wenn du nicht so viel Platz hast, solltest du den Ganzkörpertrainer wegräumen oder verschieben können. Deshalb sollte das Gerät nicht zu schwer und am besten handlich sein. So hast du in deinem Zuhause auch immer genug Platz für andere Aktivitäten und stolperst nicht bei der nächsten Gelegenheit über das Sportgerät.

Bei einer Kraftstation sieht das Ganze natürlich anders aus. Wenn du in deinem Zuhause genug Platz hast oder sogar einen eigenen Fitnessraum haben solltest, wird die Station nur einmal aufgebaut und bleibt dann dort so lange stehen, wie du möchtest.

Hierbei kannst du dir den erneuten Aufbau vor jedem Training komplett sparen und einfach direkt loslegen.

Wenn das Trainingsgerät allerdings so viel Raum einnimmt und du es oft zu sehen bekommst, solltest du vielleicht auf ein schönes und modernes Design achten, damit dir die Kraftstation in Zukunft kein Dorn im Auge sein wird.

Robustheit

Dir ist das Preis-Leistungsverhältnis enorm wichtig und du möchtest nicht schon nach wenigen Workouts mit einem kaputten Gerät da stehen? Dann solltest du beim Kauf deines Ganzkörpertrainers vor allem auf die verarbeiteten Materialien und deren Qualität achten.

Um dich zu vergewissern, dass das Trainingsgerät auch noch in einigen Monaten bei dir steht, kannst du ebenfalls die Kundenrezensionen studieren. Hier kannst du von anderen Nutzern erfahren, wie gut die angegebene Qualität wirklich ist und, ob das Preis-Leistungsverhältnis stimmt.

Der Ganzkörpertrainer sollte vor allem rutschfest sein, um deine eigene Sicherheit zu gewährleisten. Es sollte nach wenigen Anwendungen nichts abblättern oder abreißen.

Bei schlechter Verarbeitung und billigem Material kannst du im schlimmsten Fall selbst zu Schaden kommen.

Das Trainingsgerät sollte einer starken Belastung durch viele Workouts standhalten können. Somit ist die Robustheit ein weiterer wichtiger Aspekt. Der Ganzkörpertrainer sollte starkes Schwitzen und auch Putzmittel verkraften können.

Du solltest dein Gerät pflegen, aber es sollte selbstverständlich auch deinen Übungen standhalten und dich dabei durchgehend unterstützen.

Des Weiteren ist auch eine bequeme Polsterung vorteilhaft und kann als Pluspunkt gewertet werden. So wirst du nicht schon nach wenigen Minuten Schmerzen haben und kannst dein komplettes Workout mit deinem Ganzkörpertrainer durchziehen.

Schließlich wirst du viel Zeit mit deinem Trainingsgerät verbringen und es sollte dir bestenfalls jahrelang zur Seite stehen. Die Qualität und Robustheit sind somit enorm wichtig, um dir ein gutes Training zu ermöglichen und deine Sicherheit zu gewährleisten.

Außerdem ist vor allem für feststehende Geräte, wie eine Kraftstation, auch ein stylisches Design von Bedeutung, da dieser Ganzkörpertrainer Bestandteil deines Zuhauses sein wird.

Ganzkörpertrainer: Häufig gestellte Fragen und Antworten

In diesem Abschnitt möchten wir dir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Ganzkörpertrainer beantworten. Nachdem du unseren Ratgeber gelesen hast, wirst du alle essenziellen Informationen zu Ganzkörpertrainern kennen und dich somit für das zu dir am besten passendste Trainingsgerät entscheiden können.

Was ist ein Ganzkörpertrainer?

Unter einem Ganzkörpertrainer versteht man ein Trainingsgerät, mit welchem du Übungen zu allen fünf großen Muskelgruppen absolvieren kannst. Ein Ganzkörpertrainer zielt somit auf deine Grundmuskulatur ab und umfasst Übungen für Rücken, Beine, Schultern, Brust und Po.

Ganzkörpertrainer gibt es in verschiedenen Ausführungen und sind sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene geeignet. Sie unterstützen dich dabei von zu Hause aus fit zu werden. (Bildquelle: John Arano / unsplash)

Mit Hilfe eines Ganzkörpertrainers kannst du dementsprechend deinen ganzen Körper nach Lust und Laune von zu Hause aus trainieren und Muskeln am ganzen Körper aufbauen.

Für wen eignet sich ein Ganzkörpertrainer?

An und für sich eignet sich ein Ganzkörpertrainer für jeden, der Lust hat sich sportlich zu betätigen und seinem Körper etwas Gutes zu tun.

Der einfachste Weg zum Muskelaufbau am ganzen Körper ist ein Ganzkörpertraining. Ein Ganzkörpertrainingsgerät kann dir dabei helfen und den Prozess erleichtern.

Dementsprechend bietet sich ein Ganzkörpertrainer sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene an. Hierbei sollte man jedoch zwischen den Trainingsplänen unterscheiden.

Grundsätzlich lässt sich der Trainingsplan individuell gestalten und sowohl an die eigene Form, als auch an die eigenen Stärken und Schwächen anpassen.

Für Anfänger reicht eine Übung pro Muskelgruppe zunächst vollkommen aus, um Wachstumsreize zu setzen. So können Einsteiger in einer Trainingseinheit schon den gesamten Körper fordern und die Muskulatur kann sich danach innerhalb weniger Tage wieder problemlos regenerieren.

Dementsprechend wird Anfängern zu einem Ganzkörpertraining geraten, welches sich mit Hilfe eines Ganzkörpertrainers auch ganz einfach von zu Hause aus durchführen lässt.

Für Fortgeschrittene reicht eine Übung pro Muskelgruppe dann nicht mehr aus. Sie müssen den Muskel viel stärker fordern, damit dieser noch wachsen kann. Deshalb bietet es sich an mehrere Übungen für eine bestimmte Muskelgruppe an einem Tag zu absolvieren.

Dementsprechend sollten sie bei jedem Training eine andere der fünf großen Muskelgruppen trainieren. Fortgeschrittene sollten jedoch die längere Regenerationszeit nicht außer Acht lassen.

Welche Arten von Ganzkörpertrainern gibt es?

Wenn du dich dazu entscheidest, dir einen Ganzkörpertrainer anzuschaffen, kannst du zwischen drei Arten unterscheiden. Es gibt einzelne Trainingsgeräte, zusammenhängende Kraftstationen und Schlingentrainer. Die wichtigsten Vor- und Nachteile der drei Varianten findest du in der nachfolgenden Tabelle:

Art Vorteile Nachteile
Trainingsgerät Schneller Auf- und Abbau, Klappbar, Platzsparend, Über 40 verschiedene Übungsmöglichkeiten, Ganzkörpertraining von zu Hause aus Erneuter Aufbau vor jedem Training notwendig
Kraftstation Kein Auf- und Abbau notwendig, Hingucker für das Zuhause, Eigenes kleines Fitnessstudio, Über 40 verschiedene Übungsmöglichkeiten, Ganzkörpertraining von zu Hause aus Nimmt Platz weg, Hohes Gewicht, Hoher Preis
Schlingentrainer Schneller Auf- und Abbau, Platzsparend, Schnell verstaubar, Für drinnen und draußen geeignet, Viele verschiedene Übungsmöglichkeiten, Ganzkörpertraining von jedem Ort der Welt aus Erneuter Aufbau vor jedem Training notwendig

Wenn du in deinen eigenen vier Wänden nicht übermäßig viel Platz hast, empfehlen wir dir auf ein einzelnes Trainingsgerät zurückzugreifen. Diese sind entweder recht klein und kompakt oder lassen sich super schnell zusammenklappen und platzsparend in einer Ecke verstauen.

Wenn du dir dein eigenes kleines Fitnessstudio für zu Hause wünschst und genug Platz mitbringst, scheint eine ganze Kraftstation die beste Wahl für dich zu sein. Damit steht einem ausgiebigen Training mit stylischen Geräten nichts mehr im Wege und die Kraftstation entpuppt sich als ein neuer Hingucker in deinem Zuhause.

Du bist am liebsten flexibel und spontan und möchtest an jedem Ort der Welt trainieren können? Dann empfehlen wir dir einen Schlingentrainer. Mit diesem Ganzkörpertrainer kannst du dich jederzeit ohne komplizierten Aufbau drinnen oder sogar draußen auspowern.

Was kostet ein Ganzkörpertrainer?

Zwischen den unterschiedlichen Ganzkörpertrainern gibt es eine große Preisspanne. Je nach Qualität und Größe des Trainingsgeräts ist der Kostenpunkt unterschiedlich. Die Spanne kann von circa 13 bis 800 Euro reichen. Ein durchschnittlich guter Ganzkörpertrainer kostet meist um die 200 Euro.

Hierbei solltest du darauf achten, welches Preis-Leistungsverhältnis für dich in Frage kommt und wie viel du bereit bist für dein neues Trainingsgerät auszugeben.

Typ Preisspanne
Trainingsgerät circa 13 bis 230 Euro
Kraftstation circa 600 bis 800 Euro
Schlingentrainer circa 50 bis 200 Euro

Ein einzelnes Trainingsgerät, mit welchem du häufig sogar bis zu 40 verschiedene Übungen ausführen kannst, ist schon ab 13 Euro erhältlich. Je nach Umfang des Trainingsgeräts können die Preise jedoch auch bis hin zu circa 230 Euro reichen.

Eine ganze Kraftstation für ein Ganzkörpertraining ist hingegen erst ab 600 Euro zu erwerben. Jedoch sollte man hierbei beachten, dass ein sogenannter Fitnessturm unzählige Übungsmöglichkeiten bietet und schon eher mit einem eigenen kleinen Fitnessstudio zu vergleichen ist.

Ein Schlingentrainer, welcher dir ebenfalls die Möglichkeit bietet abwechslungsreiche Übungen durchzuführen, kostet rund 50 bis 200 Euro.

Wo kann ich einen Ganzkörpertrainer kaufen?

Ganzkörpertrainer gibt es vor Ort in Sportgeschäften oder großen Kaufhäusern mit einer Fitness Abteilung zu kaufen. Zudem findet man eine Vielzahl an Ganzkörpertrainern in verschiedenen Onlineshops.

Unsere Recherchen haben gezeigt, dass diese Onlineshops die meisten Ganzkörpertrainer verkaufen:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • real.de
  • otto.de
  • sport-thieme.de
  • sportnahrung-engel.de

Alle Ganzkörpertrainer, die wir in unserem Test vorstellen, sind mit einem Link zu jeweils einem dieser Shops versehen. Wenn du also das passende Trainingsgerät für dich gefunden hast, kannst du es direkt bestellen und schon nach wenigen Tagen mit deinem Training beginnen.

Welche Alternativen gibt es zu einem Ganzkörpertrainer?

Die folgende Tabelle zeigt dir eine Übersicht über die Alternativen zu Ganzkörpertrainern.

Typ Beschreibung
Fitnessstudio Ein Fitnessstudio bietet dir die Möglichkeit alleine oder mit Freunden an jedem Gerät deiner Wahl zu trainieren. Zudem bieten Fitnessstudios auch oft Kurse zu den verschiedensten Sportarten an. Jedoch hast du hierbei monatliche Kosten und bist an die Öffnungszeiten gebunden.
Personal Trainer Ein Personal Trainer hilft dir dabei das für dich beste Trainingsprogramm umzusetzen. Außerdem wird er dich durchgehend motivieren und dir neue Übungen aufzeigen. Jedoch bist du auch hier an hohe Kosten gebunden und bist von zuvor ausgemachten Terminen abhängig.

Jede dieser Trainingsarten hat gewisse Vorteile, die nicht zu verachten sind. Dennoch scheint der Ganzkörpertrainer den anderen in vielen Kriterien überlegen zu sein.

Er bietet dir die Möglichkeit so gut wie alle Körperregionen gezielt zu trainieren und dein Workout von überall aus zu absolvieren. Du bist nicht an feste Zeiten oder laufende Kosten gebunden.

Welche Arten von Übungen kann ich mit einem Ganzkörpertrainer durchführen?

Grundsätzlich zielt ein Ganzkörpertraining auf deine Grundmuskulatur ab. Es sollen hauptsächlich große Muskeln und Muskelgruppen wie Brust, Schultern, Rücken, Beine und Po trainiert werden.

Jeder Ganzkörpertrainer bietet verschiedene Arten von Übungen an. Bei einigen Ganzkörpertrainern bewegst du deinen ganzen Körper mit deinem Eigengewicht und sprichst somit alle Körperpartien gleichzeitig an.

Anhand von anderen Ganzkörpertrainern kannst du wiederum mit nur einem Gerät bis zu 40 verschiedene Übungen durchführen. Zu diesen Übungen zählen Seitheben, Rumpfrotation, Brustdrücken, Kickbacks und Sit-Ups.

Zu den effektivsten Übungen für ein Ganzkörpertraining zählen die Folgenden:

  • Kreuzheben: Diese Übung hilft dir dabei Kraft aufzubauen, die Funktionalität deines Körpers zu stärken und außerdem Fett zu verbrennen.
  • Kniebeugen: Hierbei werden der Quadrizeps, die Gesäß- und Oberschenkelmuskulatur und die untere Rückengegend gestärkt.
  • Ausfallschritte: Mit Hilfe von Ausfallschritten wird die Stabilisierungsmuskulatur angesprochen. Zudem werden auch deine Hüftmuskeln gestärkt.
  • Drücken: Beim Drücken werden Brust, Schultern und Trizeps beansprucht.
  • Ziehen: Bei dieser Übung werden die Muskeln für eine gesunde Haltung gestärkt.
  • Schleppen: Mit Hilfe von dieser Übung wird vor allem deine Körperstabilität gestärkt.
  • Front- und Side-Planks: Front- und Side-Planks unterstützen dich dabei deine Hüften und den unteren Rücken zu stärken.

Die unterschiedlichen Übungen kannst du je nach Belieben absolvieren. Wir würden dir jedoch empfehlen dir einen festen Trainingsplan aufzustellen. Notiere dir am besten genau, welche Übungen für welche Muskelgruppe du wann durchführen willst.

Entscheide dich zudem wie viele Sätze und Wiederholungen du für die jeweilige Übung einplanen möchtest. Eine Satzpause sollte hierbei zwischen 30 und 45 Sekunden betragen. Die Auszeit zwischen den Übungen sollte nicht länger als 2 Minuten dauern.

Wie viele verschiedene Übungen kann ich mit einem Ganzkörpertrainer absolvieren?

Du solltest darauf achten nicht mehr als 10 verschiedene Übungen in einer Trainingseinheit an einem Tag zu absolvieren. Sonst droht schnell eine Überstrapazierung deiner Muskeln.

Deshalb halte dich lieber an das Maximum von 10 verschiedenen Übungen und führe deine anderen Lieblingsübungen an einem anderen Tag aus.

Mit einem Ganzkörpertrainer kannst du alle großen Muskelgruppen trainieren und somit Muskeln am ganzen Körper aufbauen. (Bildquelle: Scott Webb / unsplash)

Grundsätzlich ist es jedoch möglich über 40 unterschiedliche Übungen mit Hilfe eines Ganzkörpertrainers durchzuführen. Hierbei ist es erstmal nicht wichtig, ob du dich für ein einzelnes Trainingsgerät, einen Schlingentrainer oder eine ganze Kraftstation entscheidest.

Alle diese Geräte bieten in der Regel die Möglichkeit mit ihnen eine Vielzahl an unterschiedlichen Übungen zu absolvieren.

Somit kannst du nach Belieben Muskelaufbau, Krafttraining, Bauch Beine Po, Bauchmuskeltraining, Bizeps Training, Schultertraining und Rückentraining miteinander kombinieren und dir dein ganz individuelles Ganzkörpertraining zusammenstellen.

Fazit

Mit Hilfe eines Ganzkörpertrainers kannst du effektiv und unkompliziert Übungen zu allen großen Muskelgruppen durchführen. Mit deinem individuellen Trainingsplan bist du in der Lage Muskeln am ganzen Körper aufzubauen und dich Schritt für Schritt bis hin zum Profi zu steigern.

Beim Kauf eines Ganzkörpertrainers kannst du dich zwischen einem einzelnen Trainingsgerät oder einer zusammenhängenden Kraftstation entscheiden.

Nach einem schnellen Aufbau kannst du direkt ins Schwitzen kommen und deinem nächsten Training steht nichts mehr im Wege. Dabei können sich sowohl Anfänger, als auch Fortgeschrittene mit diesen Geräten auspowern. Anschließend lassen sich die meisten Ganzkörpertrainer ganz einfach zusammenklappen und dein Zuhause bietet wieder ausreichend Platz für andere Aktivitäten.

Bildquelle: Drobot / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte