Flachbank
Zuletzt aktualisiert: 23. November 2020

Unsere Vorgehensweise

21Analysierte Produkte

23Stunden investiert

7Studien recherchiert

53Kommentare gesammelt

Die Flachbank ist die einfachste Weise, um erfolgreich bankdrücken zu trainieren und zuhause einen starken Körper aufzubauen. Deswegen ist es sehr wichtig, bevor du mit dem Training anfängst, die richtige Flachbank für dich zu wählen. Jede Flachbank bietet eine andere Qualität und Form, um Übungen mit Gewichten oder ohne durchführen können und so verschiedene Muskeln zu trainieren.

Mit unserem Flachbank Test 2023 wollen wir dir helfen, die beste Flachbank für dich zu suchen. Deswegen haben wir verschiedene Flachbänke ausprobiert und verglichen, um die Vorteile und die Nachteile herauszufinden. Deine Kaufentscheidung soll dir so einfach wie möglich gemacht werden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Wenn du von Zuhause, mit einem geeigneten Trainingsprogramm beginnen möchtest, ist die Wahl einer guten Flachbank wesentlich.
  • Mit der richtigen Flachbank kannst du dank deinem Krafttraining entweder Muskelmasse gewinnen, Gewicht verlieren oder deinen Körpern definieren.
  • Unabhängig vom Ziel deines Trainings kannst du dieses leicht erreichen, indem du die Vielzahl der Übungen nutzt, die eine Flachbank ermöglicht.

Flachbank Test: Favoriten der Redaktion

Es gibt verschiedene Flachbank-Typen auf dem Markt. Nicht alle haben die gleiche Qualität und Haltbarkeit.

Wir haben eine Liste zu den 5 Flachbänken vorbereitet, die uns am meisten gefallen, um bei der Auswahl für dich die beste zu finden.

Die beste klassische Flachbank

Diese Massiv Flachbank von GORILLA SPORTS ist perfekt für das Training mit Gewichten Zuhause. Die Flachbank hat eine maximale Belastbarkeit von circa 400 Kilo und ihre Abmessungen sind 112 x 57,5 x 43 cm.

Die Flachbank hat Liegepolster für Brust und Bauch und die Füße sind gummiert, um stabiler zu sein, auch wenn du extrem schwere Gewichte trägst.

Das ist eine der einfachsten Banken, die du finden wirst. Wir empfehlen dir, wenn du nach etwas Grundlegendem suchst, um Hanteln zu stemmen. Es ist ideal für dich, wenn du bei deinem Krafttraining Zuhause den Muskelaufbau des Oberkörpers anstrebst. Einfach und bequem – so ist die klassische Flachbank.

Die beste klappbare Flachbank

Die ScSPORTS Hantelbank ist ideal für das Heimtraining. Die Flachbank ist 4-fach höhenverstellbar von flach bis negativ. Die Abmessungen der Flachbank sind: Breite 30 cm, Höhe 69 cm, Länge 120 cm; sie verträgt eine maximale Belastung von 120 kg.

Die Bank hat auch eine Beinfixierung mit Schaumstoffrollen – sehr bequem. Außerdem hat sie eine extra breite Liegefläche mit Schaumstoffpolsterung.

Ideal geeignet sowohl für klassische Abs, als auch für Übungen mit Kurzhanteln. Wenn du Platz sparen willst, lässt sich die Flachbank zusammenklappen und sehr einfach verstauen.

Die beste Flachbank mit Hantelablage

Die GORILLA SPORTS® Hantelbank mit verstellbarer Ablage ist ideal für ein Krafttraining mit abwechslungsreichen Inhalten, um verschiedene Körperteile wie Rücken, Brust, Bauch, Schultern und Arme zu trainieren. Sie lässt sich in Höhe und Neigungswinkel verstellen und ist mit einer praktischen 5-fach verstellbaren Hantelstangen-Ablage für die Hantelstange ausgestattet.

Die Abmessungen sind 118 x 54,5 x 112 cm. Die maximale Belastbarkeit liegt bei 200 kg. Die Flachbank hat eine gepolsterte Kunstleder-Liegefläche und samt Sicherheitsgurt.

Diese Flachbank ist ideal, wenn du eine Bank mit Langhantelunterstützung für das Bankdrücken möchtest und nicht viel Geld ausgeben willst. Die Flachbank lässt sich schnell zusammenklappen und gut verstauen.

Die beste Multifunktions-Flachbank

Keine Produkte gefunden.

Die YOLEO klappbare Flachbank ist eine multifunktional einstellbare Hantelbank. Ihre einstellbare Neigung ist perfekt zum Trainieren von Brust, Schultern, Rücken, Bauch und anderen Körpenteilen.
Die YOLEO ist sehr flexibel und verfügt über 7 Rückenlehnenpositionen. Diese Flachbank lässt sich auch mit maximal 150 kg belasten.

Training mit der Yoleo Flachabank ist höchst angenehm dank der mit Kunstleder bezogenen Rückenlehne und einem Sitz mit Schaumstoffpolster. Diese Trainingsbank kann einfach zusammengebaut und leicht transportiert und aufbewahrt werden.

Diese Flachbank ist ideal für dich, wenn du bei deinem Krafttraining Zuhause den Muskelaufbau vom gesamten Oberkörper trainieren willst – dabei helfen die 7 einstellbaren Positionen. Geeignet für alle: Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis.

Die Beste Flachbank mit mit Innen- Schrägbank

Die Tribesigns Flachbank hat verschiedene Funktionen und ist ideal für das Ganzkörper-Training. Die Trainingsbank ist nicht nur als Hantelbank gestaltet, sondern auch als Abs Flachbank und Rückentrainer. Du kannst bis zu 45 verschiedene Sporttrainings auf ihr durchführen: Bizeps, Bankdrücken, Schulterpresse, Bauchmuskeltraining, Beintraining und vieles mehr.

Diese Flachbank hat eine garantiert hohe Belastbarkeit bis zu 200kg und die Abmessungen sind 140x 42x 40cm. Die Flachbank hat auch ein komfortables Schaumstoffpolster und damit einen bequemen Sitz für eine ausdauernde Trainingssession. Noch dazu ist diese Flachbank faltbar, kompakt und sehr einfach aufzubewahren.

Diese Flachbank ist Ideal für Anfänger sowie Fortgeschrittene, die Zuhause trainieren wollen. Mit dieser Multifuntionsbank kannst du deine gesamte Muskulatur aufbauen, dafür sorgt ihre besondere, veränderbare Struktur. Die Innen- Schrägbank-Funktion macht das Bauchmuskeltraining zur exzellenten Sixpack-Übung.

Flachbänke: Kauf- und Bewertungskriterien

Jetzt wollen wir dir zeigen, auf was du beim Thema Flachbank achten solltest und was sich vergleichen lässt. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, welche Flachbank die richtige für dich ist.

In den folgenden Absätzen kannst du nachlesen, was die einzelnen Kaufkriterien bedeuten und warum diese so wichtig für die Entscheidung für eine Flachbank sind.

Gewicht

Das Gesamtgewicht bedeutet, wie stark deine Flachbank belastet werden darf und für welches Gesamtgewicht diese geeignet ist.

Das Gewicht ergibt sich aus deinem Körpergewicht und dem zu stemmenden Gewicht.

Deswegen, um dich gut zu orientieren, musst du auf dein Körpergewicht und die zusätzlich verwendeten Gewichte achten. Die Flachbank muss mindestens das Zweifache deines Körpergewichts belasten können.

Ein Beispiel: Wenn du 100 kg wiegst und 90 kg stemmst, muss du eine Flachbank wählen, die mindestens 200 kg aushalten kann.

Manche Flachbänke können sehr schwer sein, und sind schwierig zu bewegen. Wenn du öfters deine Flachbank bewegen willst, kauft dir eine leichte Flachbank.

Funktionalität

Wenn du die richtige Flachbank suchst, musst du dir unbedingt bewusst machen, welche Muskelgruppen du trainieren möchtest.

Neben den klassischen Hantelbänken gibt es viele weitere Geräte mit Zusatzfunktionen, zum Beispiel eine Flachbank für die Beine mit entsprechender Bein-Fixierung, oder Geräte mit einer verschiedenen Anzahl der Winkel.

Alles hängt von den Körperteilen ab, die du trainieren willst.

Abmessungen

Um die perfekte Flachbank zu wählen, beachte auch die Länge und die Breite der Rückenlehne und beachte deine eigene Körpergröße. Nicht jedes Modell ist für alle Personen geeignet.

Als Maßeinheit zur Bestimmung der optimalen Länge der Liegefläche hat sich folgende Faustformel etabliert:

Körpergröße minus 60 bis 70 cm = Länge der benötigten Liegefläche.

Auch zu berücksichtigen: Wenn du Zuhause nicht viel Platz hast, bestell eine klappbare Flachbank. Damit wirst du viel Platz sparen.

Material

Die Materialien der Flachbank bestimmen ihre Haltbarkeit und Stabilität. Deshalb ist es am besten, wenn unsere Geräte aus Stahl sind.

Die Futtermaterialien der Flachbank sind ebenfalls wichtig: Wenn die Bank keine Polsterung hat oder die Polsterung sehr hart ist, kann diese bei der Durchführung der Übungen unangenehm sein und sogar Rückenprobleme verursachen.

Achte darum auf angenehme, gut gepolsterte Liege- und Sitzflächen der Flachbank.

Flachbank: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Im Folgenden wollen wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Flachbank beantworten. Wir beantworten die am häufigsten gestellten Fragen, um dir zu helfen, die essentiellen Punkte einer Flachbank zu verstehen.

Für wen eignet sich eine Flachbank?

Die Flachbank ist eines der grundlegendsten Trainingsgeräte, das wir kaufen können. Es ist ein perfektes Accessoire, um den ganzen Körper in Form zu bringen.

Dank ihrer Struktur können wir alle Arten von Übungen mit freien Gewichten machen. Aus diesem Grund ist der Kauf einer Flachbank beim Aufbau eines Fitnessraumes Zuhause unerlässlich.

Welche Übungen kannst du auf einer Flachbank machen?

Vielen denken, dass die Flachbank nur für das Training der Brustbereich gedacht ist, aber das ist nicht wahr. Dieses Gerät hilft dir, sowohl den Unter- als auch den Oberkörper zu stärken. In diesem Sinne kannst du eine große Anzahl von Bewegungen ausführen.

Ein beliebte Übung ist, sich mit dem Rücken auf die Bank zu legen, um dann Rücken und Brust zu trainieren. Du kannst auch deinen Trizeps stärken, indem du „Dips“, also „abgelehnte Liegestütze“ für Schultern und Arme an der Bank vollführst.

Die Flachbank ist eines der grundlegendsten Trainingsgeräte. (Bildquellen: Kaffee / Pixabay)

Außerdem kannst du stärkende Übungen für die Beine und „Hüftlifte“ für die Gesäßmuskeln machen. Somit kann der ganze Körper mittels verschiedener Übungen auf einer Flachbank in Form gebracht werden.

Und wenn du vor allem den Unterkörper trainieren willst, kannst du Kniebeugen und Sprünge ausführen. Die Sprünge oder Schritte können vom Boden bis zur Bank oder von einer Seite der Bank zur anderen erfolgen.

Mit wie viel Gewicht solltest du anfangen?

Am Anfang ist es sehr wichtig, dass du nicht übertreibst, um keine Verletzung zu riskieren. Fang mit sehr geringem Gewicht an und erhöhe dann das Gewicht stufenweise.

Es ist bedeutsam, ein Gespür für den Bewegungsablauf der Übungen sowie ein eigenes Muskelgefühl zu entwickeln.

Achtung: Startest du mit zu hohem Gewicht drohen ernsthafte Verletzungen. Wärme dich am Anfang jeder Trainingseinheit gut auf.

Der Anfänger im Kraftsport benötigt nicht viel Gewicht für seine Flachbank. ( Bildquellen: Danielle Cerullo/ unplash)

Zuerst solltest du nur mit der Langhantelstange – ohne Gewichtscheiben – trainieren, denn die Stange wiegt alleine 8 bis 20 Kilo.

Dann kannst du langsam das Gewicht erhöhen und die ersten kleinen Scheiben auflegen. Steigere dich regelmäßig und dein Körper wächst mit jedem Training.

Welche Arten von Flachbänken gibt es?

Abhängig von den technischen Eigenschaften können wir die Flachbänke in verschiedene Kategorien einteilen.

Jede bietet uns eine andere Qualität, mit der wir Variationen von Übungen mit Gewichten oder ohne durchführen und so jeden Muskel trainieren können, indem wir den Aktionswinkel nach Wunsch ändern.

Art Vorteile Nachteile
Massive Flachbank ohne Verstellmöglichkeit Stabil und sehr kompakt, Billiger Preis, Geeignet für Gewichts- und Bauchübungen im Liegen Die Übungsvarianten für den Körper sind eingeschränkt.
Verstellbare Flachbank Viele verschiedene Übungsmöglichkeiten, Du kannst das Gerät je nach Training neigen Nicht so Stabil, Sehr Praktisch

Flachbank mit Hantel Ideal für schwere Hantelübungen Höherer Preis, Schweres Trainingsgerät

Bei der Auswahl einer Flachbank musst du deine Ziele definieren. Wenn du diese klar vor dir hast, musst du die Flachbank auswählen, die deinen Anforderungen entspricht.

Wenn du alle Muskelgruppen trainieren möchtest, entscheidest du dich am besten für eine verstellbare Multifunktions-Flachbank. Wenn du nur deinen Oberkörper stählen willst, kannst du dich für eine massive Flachbank ohne Verstellmöglichkeit entscheiden.

Und wenn du dich auf das Heben schwerer Gewichte konzentrieren möchtest, entscheidest dich am Besten für eine sehr stabile und solide Flachbank mit Hantelhalterung.

Was kostet eine Flachbank?

Wenn du den Mark analysierst, wirst du eine große Preisspanne der Flachbänke finden. Je nach Qualität, Abmessung und Funktionalität der Flachbank kann der Preis sich ändern.

Es ist wichtig auch, dass deine Flachbank ein offizielles Maximalgewicht aufweist, damit du problemlos Übungen auf ihr durchführen kannst.

Typ Preis
Massive Ausführung der Flachbank 50 bis 100 Euro
Multifunktions-Flachbank 80 bis 1000 Euro

Wir könnten bestätigen, dass wenn du eine Mittelklasse-Flachbank suchst, diese normalerweise durchschnittlich 100 Euro kostet und am besten für das Training zu Hause geeignet ist und und auch am häufigsten in den eigenen vier Wänden verwendet wird.

Wenn du jedoch eine Flachbank mit viel mehr Funktionen für intensives und professionelleres Training willst, liegt der Preis zwischen 1000 und 2000 Euro.

Diese Bänke haben mehr Funktionen, benötigen jedoch auch mehr Platz und sind auch schwerer. Du brauchst also viel Platz und auch mehr Kraft, um sie zu bewegen. Dafür bieten sie alle Möglichkeiten, für ein vollumfängliches, starkes Training.

Wo kannst du eine Flachbank kaufen?

Du kannst eine Flachbank in großen Einkaufszentren, im Fachhandel und in Kaufhäusern, wie auch in vielen Online-Shops kaufen.
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Flachbänke verkauft:

  • ebay.de
  • amazon.de
  • gorillasports.de
  • scsports.de

Jede Flachbank, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, ist mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du an einer Flachbank interessiert bist, kannst du diese gleich dank dem Link kaufen.

Welche Alternativen gibt es zu einer Flachbank?

Manchmal brauchst du auch gar kein Gerät, um zu trainieren, oder du setzt auf eine ganz spezifische Maschine, um bestimmte Muskelpartien auszubauen. Es viele Möglichkeiten, deinen Körper zu stärken. Je nach Wunsch kannst du dein Training auch mit den folgenden Alternativen gestalten.

Alternative Beschreibung
Liegestütze ohne Gerät Als Fitness Anfänger ist die Fitness-Übung „breite Liegestütze“ ideal für die Brust und für das Krafttraining ohne Geräte. Für richtige Liegestütze setzen wir die Hände auf Brusthöhe, und spannen die Beine, den großen Gesäßmuskel und vor allem die Bauchmuskeln und den unteren Rücken während des gesamten Trainings an. Für diese Übung brauchst du kein Gerät.
Bankdrück- Maschine Das beste Gerät, um gezielt den Muskelaufbau der Brustmuskulatur zu unterstützen, ist eine Bankdrückmaschine. Sitze mit geradem Oberkörper und Kopf und bewege die Griffe der Maschine nach vorne und wieder zurück, gleichförmig und ohne Ruck. Die Maschine ist für diese eine Übung optimiert.

Es gibt auch ein sehr einfache Alternativen zu Flachbänken. Für die einfachste Trainingsalternative brauchst du nur eine Matte und ein wenig Platz zu Hause. Es gibt viele Übungen, die dafür sorgen, die Muskeln des oberen Körperteils zu trainieren und zu stärken, indem verschiedene Bewegungsabläufe auf der Matte ausgeführt werden.

Fazit

Die Flachbank ist das einfachste Gerät, um erfolgreich bankdrücken zu können und einen starken Oberkörper aufzubauen. Es gibt verschiedene Flachbank-Typen auf dem Markt und nicht alle haben die gleiche Qualität und bieten die gleiche Übungsmöglichkeiten. Der wichtigste Punkt ist die Belastbarkeit der Flachbank. Das bedeutet, wie stark deine Flachbank belastet werden darf und für welches Gesamtgewicht diese geeignet ist.

Noch andere wichtige Punkte sind die Abmessungen und die Funktionalität. Es gibt verschiedene Preise und Eigenschaften. Denk an deine Trainingsziele, welche Körperteile du stärken willst, und wähle dann die richtige Flachbank für dich.

Bildquelle: Dolgachov / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte