
Unsere Vorgehensweise
Egal ob im Fitnessstudio oder zu Hause, die 10 kg Hantel ist ein richtiger Allrounder. Besonders wenn es um den Muskelaufbau geht, kann dieses Gewicht punkten. Sie hilft dir fitter zu werden und deinen Körper zu definieren. Schon allein ein 10 kg Hantel Set genügt, um ein effektives Training durchzuführen.
Möchtest du im Training Muskeln gezielt aufbauen, kommst du um ein Hanteltraining nicht herum. Mit unserem 10 kg Hantel-Test 2023 helfen wir dir, die perfekte 10 kg Hantel zu finden. Nachfolgend vergleichen wir unterschiedliche Hanteln miteinander und zeigen dir die Vor- und Nachteile von 10 kg Hanteln.
Das Wichtigste in Kürze
- Es gibt verschiedene Arten von 10 kg Hanteln, grob lassen sich die Hanteln in Einhandhanteln und Zweihandhanteln einteilen. Die beiden Arten lassen sich jeweils noch in Unterkategorien einteilen.
- Kurzhanteln sin ab einem Gewicht von 10 kg eher für Fortgeschrittene geeignet, 10 kg Langhanteln können schon von Anfängern genutzt werden.
- 10 kg Hanteln eignen sich für verschiedene Sportbereiche. Du kannst die Hantel beim Krafttraining für den Muskelaufbau, im Fitnesstraining oder Aerobic-Training einsetzen.
10 kg Hanteln Test: Favoriten der Redaktion
Kauf- und Bewertungskriterien für 10 kg Hanteln
Hast du dich entschieden dir eine 10 kg Hantel zu kaufen, wirst du feststellen, dass es eine ziemlich große Auswahl an verschiedenen Hanteln gibt. Um dir bei deiner Entscheidung zu helfen haben wir 3 Kriterien festgelegt, an denen du dich beim Kauf orientieren kannst.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
Nachfolgend gehen wir noch genauer auf die Kriterien ein, um dir deine Kaufentscheidung zu erleichtern.
Material
Wenn du dich schon etwas mit dem Thema beschäftigt hast, wirst du feststellen, dass es Hanteln in verschiedensten Materialien gibt. Die wohl gängigsten Hanteln sind:
- Hanteln aus Gusseisen
- Chrom Hanteln
- gummierte Hanteln
- Vinyl Hanteln
- Hanteln aus Kunststoff / Hartplastik, die mit Sand bzw. Zement gefüllt sind
Wie du siehst, hast du eine große Auswahl an Materialien. Die wohl bekannteste ist die Hantel aus Gusseisen. Dieses Material ist sehr robust, wenn du die Hantel trocken lagerst.
Dann hast du ein Leben lang Freude an deiner 10 kg Hantel. Der einzige Nachteil ist, dass Gusseisen anfälliger für Rost ist, als andere Materialien.
Bei der Chrom Hantel handelt es sich um verchromtes Gusseisen. Der Vorteil hier ist, dass die Hantel durch das Chrom besser vor Rost geschützt ist.
Außerdem sieht eine verchromte 10 kg Hanteln auch einfach besser aus als eine aus normalem Gusseisen. Der Nachteil ist allerdings, dass diese Hanteln meist auch etwas teurer sind.
Die Hantel aus Gummi ist Ansicht auch nur eine gummierte Gusseisen-Hanteln. Die Gummischicht schützt die Hantel vor Rost. Außerdem schützt sie auch den Boden beim Ablegen der Hantel. Der Geräuschpegel beim Ablegen ist auch deutlich geringer als bei der Gusseisen-hanteln.
Dann gibt es noch Hanteln aus Vinyl. Diese sind mit einem glatten Kunststoff überzogen und in verschiedenen Farben verfügbar. Die Farben hängen vom Gewicht ab und sind von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.
Der Vorteil bei dieser Hantel ist, dass sie sich sehr gut reinigen lässt. Meistens wird sie im Gymnastikbereich eingesetzt.
Hartplastik-Hanteln, die mit Sand bzw. Zement gefüllt sind, bieten wohl die günstigste Variante von allen. Der Nachteil hier ist allerdings, dass diese Hanteln meist sehr klobig sind.
Das heißt eine 10 kg Hantel aus Hartplastik ist relativ groß im Vergleich zu einer aus Gusseisen. Das kann bei der Handhabung bei einigen Übungen stören.
Abnehmbare Hantelscheiben
Neben dem Material kannst du entscheiden, ob du eine Hantel aus einem ganzen Stück oder eine Hantel mit abnehmbaren Hantelscheiben kaufen möchtest. Diese Varianten bieten dir verschiedene Vor- und Nachteile.
Oftmals bestehen Hanteln ohne abnehmbare Hantelscheiben aus Vinyl, Hartplastik oder auch aus Chrom. Auch in der Form können sich diese Hanteln unterscheiden, z. B. in Hexagonhantel oder Rundhantel. Du kannst dir einzelne Hanteln bzw. Hantelsets in verschiedenen Gewichten zulegen.
Diese Hanteln kannst du in 0,5 bzw. 1 kg Schritten kaufen. Diese Hantel-Variante wird bevorzugt für das Fitness- oder Aerobic Training genutzt.
Der Vorteil hierbei ist es, dass die Hanteln einfach gereinigt werden können.
Hanteln mit abnehmbaren Hantelscheiben sind meist aus Gusseisen gefertigt. Aber auch Hantelscheiben aus gummierten / verchromten Gusseisen oder auch aus Hartplastik, gefüllt mit Zement oder Sand, sind möglich.
Solch eine Hantel besteht aus einer Stange, mindestens 2 Gewichtsscheiben und 2 Verschlüssen.
Der Vorteil ist hierbei, dass du deine Hantel individuell mit den Gewichtsscheiben bestücken kannst. Somit kannst du das Gewicht an deinen Trainingsstand anpassen.
Du kannst z. B. aus einer 10 kg Hantel eine 12 kg Hantel machen oder auch mal mit dem Gewicht auf 8 kg runtergehen. Die Hantelscheiben bekommst du von 0,25 kg über 10 kg bis noch schwerer.
Für diese Hantel gibt es verschiedene Verschlüsse:
- Feststellring
- Federverschluss
- Sternverschluss
Diese Hantel-Variante wird oft für das Krafttraining und den gezielten Muskelaufbau eingesetzt.
Durchmesser der Hantelstange
Auch beim Durchmesser der Hantelstange hast du die Wahl zwischen 2 verschiedenen Möglichkeiten:
- 30 mm Durchmesser
- 50 mm Durchmesser
Der Durchmesser spielt eine große Rolle, wenn du Hanteln mit abnehmbaren Gewichtsscheiben kaufst. Es wäre schon ärgerlich, wenn die Gewichtsscheiben nicht auf die Hantelstange passen würden.
Für Hantelscheiben mit 31 mm Bohrung benötigst du eine Hantelstange mit 30 mm Durchmesser. Dieser Hantelstange ist die gängigste Variante. Der Vorteil ist der günstigere Preis und die breitere Auswahl gegenüber 50 mm Stangen.
Die 50 mm Hantelstange ist für Gewichtsscheiben mit einer 51 mm Bohrung passend. Der 50 mm Durchmesser ist das Standardmaß beim Gewichtheben bei den Olympischen Spielen. Aber auch im Fitnessstudio wirst du auf diese Arten von Hantelstangen treffen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du 10 kg Hanteln kaufst
Was ist das Besondere an einer 10 kg Hantel und welche Vorteile bietet sie?
Egal ob im 2er Set oder einzeln, die 10 kg schwereHantel lässt sich vielseitig einsetzen. So kannst du die 2x 10 kg Hanteln für verschiedene Übungen im Krafttraining zum Muskelaufbau einsetzen, aber auch für Übungen im Fitness- oder Aerobic Training.
Welche Arten von 10 kg Hanteln gibt es?
- Einhandhanteln
- Zweihandhanteln
Je nachdem welche Ziele du mit dem Hantel-Training verfolgst, kannst du zwischen diesen 2 Arten wählen. Nachfolgend vergleichen wir die beiden Arten miteinander und zeigen dir die Vor- und Nachteile.
10 kg Einhandhanteln
Diese Hantelart ist womöglich die gängigste Version einer Hantel. Du kannst Einhandhanteln nochmals in Kurzhantel, Kugelhantel (Kettlebell) und Systemhantel einteilen. Das Besondere an dieser Art von Hantel ist, dass du sie mit einer Hand gehalten wird.
Der große Vorteil bei der Einhandhantel ist, dass du sie für verschiedenste Übungen einsetzbar ist. Egal ob du deinen Bizeps oder die Gesäßmuskulatur trainieren möchtest, bei der Auswahl an Übungen sind dir kaum Grenzen gesetzt.
Beim gezielten Training mit einem 10 kg Hantel Set schulst du deine Koordination. Außerdem wirkst du mit dem Training muskulärem Ungleichgewicht entgegen, da du die Hantel nur mit einer Hand greifst.
Ein weiterer Vorteil gegenüber der 10 kg Zweihandhantel ist der günstigere Preis.
Ein Nachteil bei dieser Art von 10 kg Hantel ist allerdings, dass man sich oft mit dem Gewicht verschätzt. Besonders im Fitnessstudio hat das Einhandhantel-Training viel mit Ästhetik zu tun.
So passiert es häufiger, dass man als unerfahrener Trainierender schnell mal zum zu schweren Gewicht greift, um mit den anderen mitzuhalten. Das kann wiederum zu Verletzungen führen.
10 kg Zweihandhanteln
Die Zweihandhantel wird wie der Name schon verrät, mit zwei Händen gegriffen. Diese Art kann man ebenfalls weiter unterteilen in Langhantel, Curl-Hantel, Trizeps-Hantel, Vibrationshantel und Biegehantel.
Wie bei der Einhandhantel gibt es verschiedene Vor- und Nachteile bei dieser Art. Dadurch, dass die Hantel mit beiden Händen gegriffen wird, hast du eine höhere Stabilität.
Bei dieser Art von Training werden weniger Muskeln angesprochen. Das führt dazu, dass du mehr Wiederholungen während einer Übung schaffst.
Auch ist die Art von 10 kg Hantel schon für Anfänger geeignet. Trotzdem ist es wichtig auf die richtige Ausführung der Übungen zu achten, da man sich besonders als Anfänger schnell verletzen kann.
Ein weiterer Nachteil gegenüber der Einhandhantel ist es, dass die Zweihandhantel wesentlich preisintensiver ist.
Was kosten 10 kg Hanteln?
Der Preis von 10 kg Hanteln liegt zwischen 24 € und ca. 160 €. Die Kosten sind immer abhängig vom Material, der Art und ob du ein Set oder eine einzelne Hanteln kaufst. Die meisten Hanteln bekommst du jedoch nicht einzeln, sondern immer im 2er Set.
Typ | Preis 5 kg | Preis 10 kg | Preis 20 kg |
---|---|---|---|
2er Set Vinyl-Hanteln | ab 29 € | ab 65 € | – |
2er Set Gusseisen-Hantel | ab 32 € | ab 50 € | ab 90 € |
2er Set Chrom-Hanteln | ab 41 € | ab 60 € | ab 110 € |
Wie du der Tabelle entnehmen kannst, befinden sich die 2x 10 kg Hanteln im mittleren Preissegment gegenüber Hantelsets mit 5 kg oder 20 kg.
Wo kann ich 10 kg Hanteln kaufen?
- amazon.de
- decathlon.de
- intersport.de
- ebay.de
- otto.de
Der Vorteil im Online-Shop ist es, dass du dir die Bewertungen von anderen Käufern durchlesen kannst. Im Fachgeschäft kannst du die Hanteln allerdings auch ausprobieren.
Für wen sind 10 kg Hanteln geeignet?
- Krafttraining
- Fitnesstraining
- Aerobic
Die Eignung einer 10 kg Hantel hängt davon ab, ob du mit einer Einhandhantel oder einer Zweihandhantel trainieren möchtest. Natürlich hängt die Eignung auch von deinem persönlichen Trainingsstand ab.
Allgemein lässt sich sagen, dass Anfänger besser zu einem niedrigeren Gewicht greifen sollten, um Verletzungen vorzubeugen. Unerfahrenen Trainierenden passiert es nämlich häufig, dass sie sich überschätzen und zu einer zu schweren Hantel greifen.
So sollten Anfänger, wenn Übungen mit Kurzhanteln machen zu Beginn nicht unbedingt zur 10 kg Hantel greifen. Sie sollten erst einmal mit niedrigeren Gewichten starten. Daher empfehlen wir die 10 kg Kurzhantel eher für Fortgeschrittene.
Anders sieht es bei der 10 kg Langhantel aus, diese ist auch für Anfänger geeignet. Natürlich solltest du hier auch wieder darauf achten, dich nicht zu überschätzen. Fortgeschrittene können auch schon zu schwereren Langhanteln greifen.
Welche Alternativen gibt es zu 10 kg Hanteln?
Typ | Beschreibung |
---|---|
Kurzhantel 1 – 10 kg | Eher geeignet für Anfänger, Vielseitig in verschiedenen Sportbereichen einsetzbar |
Kurzhantel über 10 kg | Geeignet für Fortgeschrittene und Profis, Besonders für das Krafttraining einsatzbar |
Langhanteln über 10 kg | Geeignet für Fortgeschrittene und Profis, Ausschließlich im Krafttraining einsetzbar |
Die Gewichte steigern sich in 0,25 kg, 0,5 kg oder 1 kg Schritten. Somit ist garantiert für jeden das passende Gewicht dabei, falls es mit dem 10 kg Gewicht nicht klappen sollte.
Wie oft trainiere ich mit 10 kg Hanteln, um einen Muskelaufbau zu erzielen?
Hast du schon etwas Erfahrung, kannst du dein Training auf 4 – 5 Einheiten die Woche erhöhen. Du solltest allerdings nicht die gleichen Muskelgruppen an aufeinanderfolgenden Tagen trainieren.
Aber auch bei der Trainingshäufigkeit ist es wichtig, dass du dich nicht überschätzt. Fange lieber langsam an und steigere dich dann kontinuierlich. Denn Übermut führt häufig zu Verletzungen.
Das hat zur Folge, dass du womöglich länger mit deinem Training pausieren musst. Das ist ziemlich ärgerlich, wenn man erst einmal Spaß am Hanteltraining gefunden hat.
Welche Übungen gibt es für 10 kg Hanteln?
Übung | beanspruchte Muskelgruppe |
---|---|
Schulterpresse mit Kurzhantel | Vorderer Deltamuskel und Trizeps |
Bizeps Curls mit Kurzhantel | Bizeps und Oberarmmuskulatur |
Bankdrücken mit Kurzhantel | Brustmuskulatur und Trizeps |
Rudern mit der Langhantel | Rückenmuskulatur, Bizeps, Gesäßmuskulatur |
Kniebeugen mit Langhantel hinter dem Kopf | Oberschenkel- und Gesäßmuskulatur |
Die Übungen mit der 10 kg Kurzhantel sind für Fortgeschrittene geeignet. Die Langhantelübungen können unteranderem auch von Anfängern ausgeführt werden.
Fazit
Hanteln sind der Allrounder schlichtweg, wenn es darum geht, zielgerichtet Muskeln aufzubauen. Im Training glänzt die Hantel durch ihre Vielseitigkeit. Du kannst sämtliche Muskeln wie den Bizeps oder die Gesäßmuskulatur mit ihrer Hilfe definieren. Egal ob zu Hause oder im Fitnessstudio – mit der 10 kg Hantel bist du bestens ausgerüstet.
Es gibt eine ziemlich große Auswahl an 10 kg Hanteln bezüglich der Form, Material und Art. Die Entscheidung für die richtige Hantel kann da oft sehr schwerfallen. Berücksichtigst du allerdings die Punkte aus unserem Ratgeber, findest du sicherlich die beste 10 kg Hantel für dich.
Bildquelle: siraphol / 123rf